10-04-2014, 10:52
(10-04-2014, 07:56)Silas schrieb: In der Bibel, in Prediger 3:10, steht: " Die Ewigkeit hat er in ihr Herz gelegt", d.h. der Wunsch, ewig zu leben ist eigentlich in uns grundgelegt.
Definitiv nicht. Ich wünsche mir kein ewiges Leben, weil es nichts bedeuten würde. In der Ewigkeit verkümmert das Leben des Einzelnen zur unbedeutenden Konstante, im Paradies ohne Entfaltungsmöglichkeit oder Wachstumspotential, glücklich lächelnd vor sich hin dämmernd - nein danke. Das ist mein voller Ernst. Der Garten Eden ist ein riesiger, goldener Käfig. Ich verstehe nicht wie man das wollen kann.
(10-04-2014, 07:56)Silas schrieb: Wer von uns, der einigermaßen gesund und glücklich ist, würde nach einem langen Leben sagen:" Jetzt ist es genug, jetzt möchte ich sterben"? Wenn ältere (oder auch jüngere) Menschen den Wunsch haben zu sterben, dann steckt meist eine Krankheit oder ein unglückliches Leben dahinter. Wenn man glücklich und gesund ist, dann möchte man weiterleben, egal ob man 20,30 oder 100 Jahre gelebt hat.
Ich schätze mich glücklich, dazu einige Gegenbeispiele kennengelernt zu haben. Nach einem erfüllten und zufriedenen Leben einverstanden sein zu können mit dem eigenen Tod und dem, was man hinterlässt, ist für mich eines der schönsten Dinge, die man überhaupt erreichen kann. Und ich kannte solche Menschen, die ihren Tod nicht bedauert haben, sondern ihn zum Anlass gemacht haben, das Leben zu feiern. Denn genau das liefert das "Prinzip Vergänglichkeit": Wert, Bedeutung, Möglichkeiten. Ich behaupte: Die glücklichsten Menschen fürchten den Tod nicht, sondern die, die Angst haben, etwas versäumt oder verpasst zu haben.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)