22-04-2014, 23:46
(22-04-2014, 22:55)Ulan schrieb:(20-04-2014, 12:44)Gundi schrieb: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?"
Wie ist dieser Ausspruch zu bewerten? Er wirkt ja zunächst doch recht überraschend, wenn man die vorhergehenden und nachher gesprochenen Worte vergleicht, in denen er ja wieder auf seinen Gott vertraut.
Die theologischen Bewertungen hast Du ja anscheinend gelesen. Das mit den "vorher" und "nachher" gesprochenen Worten meinst Du wohl waehrend der Karfreitags-Liturgie?
Damit meine ich die anderen Aussprüche Jesu, die er am Kreut tätigte. Bevor er den diskutierten Satz sagte, sprach er beispielsweise "Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein".
Oder ganz zum Ende: "Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist."
Also Aussagen, die man im ersten Moment eher auch erwarten würde, da sie das Gottvertrauen und die Sicherheit beinhalten, die Jesus ja immer auch hatte und lehrte.
Nur dieser eine Satz sticht da eben heraus und möchte (zumindest für den Laien) nicht so ganz passen.
(22-04-2014, 22:55)Ulan schrieb: Ich frage nur, weil in den beiden Evangelien, wo das vorkommt (Markus und Matthaeus) dies die einzigen Worte sind, die Jesus spricht.
Bist du dir sicher? Meines Wissens nach, hat er eben sieben Aussagen am Kreuz getätigt, die als die "sieben letzten Worte" bekannt sind.
(22-04-2014, 22:55)Ulan schrieb: Dazu muss man beachten, dass fuer Markus Jesus ein gewoehnlicher Mensch war, der nur durch den (Hl.) Geist Gottes durch diese Prozedur getrieben wurde. Der Mensch Jesus sah in diesem Moment, dass er gleich sterben wuerde. Und der Heilige Geist verliess ihn dann auch prompt (das geht in den meisten Uebersetzungen unter).
Und warum verliess er ihn? Welche Begründung kann man dafür finden?
(22-04-2014, 22:55)Ulan schrieb: Bei Markus steht Jesus aber auch fuer den Tempel. Er ist ein Mensch, der in diesem Moment den Tempel (oder Traeger) Gottes darstellt. So wie Gott den Tempel Jerusalems endgueltig verlaesst (der zerreissende Vorhang), verlaesst der hl. Geist den Menschen Jesus. Der Tempel ist jetzt genau so tot wie Jesus. Das wird auch am Ende des Evangeliums durch das leere Grab symbolisiert.
Auch hier muss ich wieder die Frage nach dem "Warum" stellen.
Mir möchte nicht einleuchten, weshalb Gott ihn am Kreuz verlassen hat. Die Analogien zum Tempel verstehe ich schon, beantworten aber nicht direkt die Frage.
Zumal er ihn doch nur für einen kurzen Moment verließ, oder?
Trotzdem Danke für die Mühen!
