23-04-2014, 23:27
*http://www.deutschlandfunk.de/islam-totalitaeres-gottesbild-als-vorbild-fuer-diktatoren.886.de.html?dram:article_id=281650
Augstein kritisiert, dass Abdel-Samad eine Verbindung herstellt zwischen Islam und Faschismus:
Würde Europa also mit einer zunehmenden Islamisierung auch den Faschismus wieder akzeptieren müssen ?
Das Thema hat auch alle politischen Foren und Arenen erfaßt, genauso wie politik das sind wir - und Verschwörungsforen.
*http://www.weltverschwoerung.de/glaube-religion/24509-gehoert-islam-zu-deutschland-33.html#post653353
Insofern: ich würde sagen: das Reizwort war "Faschismus" und damit gerät das Thema in den Focus aller, vor allen derer, die die Religion noch nicht mit faschistoiden Ansichten verbunden hatten. Jetzt schaut mancher Kritiker genauer hin und damit wird dieses Thema noch eine Weile aktuell bleiben.
Wenn wir über das Totalitäre einer Religion oder eines Staates etwas sagen, daß hatten wir in der Vergangenheit auch so einiges, wo Menschen in gedachter oder besser, gewünschter Weise denken sollten - so vereinfacht können wir das dann eben auch nicht sehen.
*http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/die-alten-gespenster.html
Im Leserkommentarbereich haben beide Beiträge eine unterschiedliche Meinung darüber.
Wie habe ich die DDR empfunden - ich würde sagen: teils - teils - es war Erziehung und Nachahmen und später erst ein nachdenken, weil Theorie und Praxis allmählich immer weiter auseinander lagen.
Augstein kritisiert, dass Abdel-Samad eine Verbindung herstellt zwischen Islam und Faschismus:
Zitat:"Ist der Islam faschistisch oder der Islamismus?""
"Der Islam hat faschistoide Züge, die im Islamismus deutlich sind. Faschismus war eine Geisteshaltung, die Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa geherrscht hat und anderswo auf der Welt Spuren hinterlassen hat. Klar, wenn man den Titel meines Buches hört, denkt man sofort, das passt aber nicht zusammen. Der Faschismus ist eine politische Ideologie und der Islam ist eine Religion. Wie passt das zusammen? Dann sage ich: Der Faschismus ist nicht nur eine politische Ideologie, sondern auch eine politische Religion. Der Faschismus hat alles, was zu einer Religion gehört: Absolute Wahrheiten, charismatische Führer, die mit einem heiligen Auftrag ausgestattet sind, die Feinde zu besiegen, die Nation zu einen. Und der Islam ist nicht nur eine Religion, sondern auch eine politische Ideologie.
Würde Europa also mit einer zunehmenden Islamisierung auch den Faschismus wieder akzeptieren müssen ?
Das Thema hat auch alle politischen Foren und Arenen erfaßt, genauso wie politik das sind wir - und Verschwörungsforen.
*http://www.weltverschwoerung.de/glaube-religion/24509-gehoert-islam-zu-deutschland-33.html#post653353
Insofern: ich würde sagen: das Reizwort war "Faschismus" und damit gerät das Thema in den Focus aller, vor allen derer, die die Religion noch nicht mit faschistoiden Ansichten verbunden hatten. Jetzt schaut mancher Kritiker genauer hin und damit wird dieses Thema noch eine Weile aktuell bleiben.
Wenn wir über das Totalitäre einer Religion oder eines Staates etwas sagen, daß hatten wir in der Vergangenheit auch so einiges, wo Menschen in gedachter oder besser, gewünschter Weise denken sollten - so vereinfacht können wir das dann eben auch nicht sehen.
*http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/die-alten-gespenster.html
Zitat:Totalitäre Regime sind eine Steigerungsform der autoritären Systeme. Beiden gemein ist, dass sie keinen Widerspruch, keine offene Abweichung von der von ihnen befohlenen Linie zulassen wollen.
Im Leserkommentarbereich haben beide Beiträge eine unterschiedliche Meinung darüber.
Wie habe ich die DDR empfunden - ich würde sagen: teils - teils - es war Erziehung und Nachahmen und später erst ein nachdenken, weil Theorie und Praxis allmählich immer weiter auseinander lagen.
