26-04-2014, 22:38
Vielleicht etwas Erhellung zum Eigennamen der in griechen Texten erwähnt wird
und auch als geläufig bezeichnet wird und der Jesus im Namen zugunste des anderen Jesus
später vermieden wurde.
"Barabbas's name appears as bar-Abbas in the Greek texts of the gospels.
It is derived ultimately from the Aramaic בר-אבא, Bar-abbâ, "son of the father".
Some but not all ancient manuscripts of Matthew 27:16-17 have the full name of Barabbas as "Jesus Barabbas" and this was probably the name as originally written in the text.[13]
Early church father Origen was troubled by the fact that his copies of the gospels gave Barabbas' name as "Jesus Barabbas" and declared that since it was impossible he could have had such a holy name, "Jesus" must have been added to Barabbas' name by a heretic. [14]
It is highly likely that later scribes, copying the passage, removed the name "Jesus" from "Jesus Barabbas" to avoid dishonour to the name of Jesus the Messiah.[15]
Abba has been found as a personal name in a 1st-century burial at Giv'at ha-Mivtar,
and Abba also appears as a personal name frequently in the Gemara section of the Talmud,
dating from AD 200–400.[16]
These findings support "Barabbas" being used to indicate the son of a person named Abba or Abbas (a patronymic))." wiki
Praktische wurde dann so " der Sohn des Müllers" verkürzt zu "Müllersohn".
Die Kopisten damals waren ja auch nicht fehlerfrei, durch verschiedene Übersetzungen, persönliche Ansichten
sind sicherlich Ungenauigkeiten entstanden.
Die Bibel wurde ja dann mal zusammengewürfelt, auch wenn von gleichen Text abweichende Versionen existierten.
Dann hats halt einen bestimmten erwischt.
Wieso sollte ausgerechnet der biblische Text von Vorkommnissen
die einzig wahre Aufzeichnung aller zeitgeschichtlicher Autoren sein.
Wie Ausdrücke damals zu betrachten sind, weiss auch keiner so genau, gabs schon Duden ?
Ist nunmal Großteil Spekulation und Interpretation incl. der Missverständnisse bis an den Haaren herbeigezogen.
und auch als geläufig bezeichnet wird und der Jesus im Namen zugunste des anderen Jesus
später vermieden wurde.
"Barabbas's name appears as bar-Abbas in the Greek texts of the gospels.
It is derived ultimately from the Aramaic בר-אבא, Bar-abbâ, "son of the father".
Some but not all ancient manuscripts of Matthew 27:16-17 have the full name of Barabbas as "Jesus Barabbas" and this was probably the name as originally written in the text.[13]
Early church father Origen was troubled by the fact that his copies of the gospels gave Barabbas' name as "Jesus Barabbas" and declared that since it was impossible he could have had such a holy name, "Jesus" must have been added to Barabbas' name by a heretic. [14]
It is highly likely that later scribes, copying the passage, removed the name "Jesus" from "Jesus Barabbas" to avoid dishonour to the name of Jesus the Messiah.[15]
Abba has been found as a personal name in a 1st-century burial at Giv'at ha-Mivtar,
and Abba also appears as a personal name frequently in the Gemara section of the Talmud,
dating from AD 200–400.[16]
These findings support "Barabbas" being used to indicate the son of a person named Abba or Abbas (a patronymic))." wiki
Praktische wurde dann so " der Sohn des Müllers" verkürzt zu "Müllersohn".
Die Kopisten damals waren ja auch nicht fehlerfrei, durch verschiedene Übersetzungen, persönliche Ansichten
sind sicherlich Ungenauigkeiten entstanden.
Die Bibel wurde ja dann mal zusammengewürfelt, auch wenn von gleichen Text abweichende Versionen existierten.
Dann hats halt einen bestimmten erwischt.
Wieso sollte ausgerechnet der biblische Text von Vorkommnissen
die einzig wahre Aufzeichnung aller zeitgeschichtlicher Autoren sein.
Wie Ausdrücke damals zu betrachten sind, weiss auch keiner so genau, gabs schon Duden ?
Ist nunmal Großteil Spekulation und Interpretation incl. der Missverständnisse bis an den Haaren herbeigezogen.
