27-04-2014, 00:41
(27-04-2014, 00:29)Ulan schrieb: Was wir aber genau wissen, ist, dass diese Dinge geschrieben wurden; da war ein (oder mehrere) Autor(en), und der hat den Text verfasst. Da kann man sich sicher sein, dass der schrieb, um uns etwas zu vermitteln; wobei vollkommen egal ist, ob das urspruenglich irgendwer gesagt hat oder nicht. Insofern assoziiere ich nicht "unterschwellig". Ich interpretiere den Text, um zu erkennen, was er bedeutet.
Was Du machst, weiss ich natuerlich nicht.
Doch , wer sagt das der Schreiber die unterstellte Intention hatte.
Ist die Geschichte nur vom Schreiber oder lässt er andere aus der
Wirklichkeit zu Wort kommen und baut deren Äußerungen mit ein, wenn
in seinem Sinne, welchem auch immer.
Kommt auch darauf an von welcher Seite was berichtet wird.
Die Reifeprüfung von Hänsel und Gretel im Knast hätte aus der Sicht der
blinden Hexe auch anders ausgesehen.
Die hatte ja den hingehaltenen Knochen für echt gehalten.
In biblischen Texten würde sowas glatt als Gleichnis oder so durchgehen.