28-04-2014, 22:18
Es ging bei der Diskussion ums Thema 'Manna'
Harpya hat den Bericht vom Manna als unglaubwürdig abgeten, weil es ja keine außerbiblischen Belege dazu gäbe:
Christentum und Theologie / sieben letzte Worte, Harpya, Beitrag #101
Ich habe auf diese Argumentetion gekontert, daß die wandernden Israeliten die einzigen Schriftkundigen in dieser Halbwüste waren. Wer hätte denn etwas aufschreiben sollen ? Dieses Gebiet (dürre Halbwüste mit häufigen echten Wüsteneinschlüssen) wurde nur von einigen wenigen Araberstämmen (Midianitern) bewohnt, die damals noch keine Schrift besaßen. Die Arabische Schrift war noch nicht erfunden . . .
Wer hätte denn etwas über die in der Wüste umherirrenden Israeliten aufschreiben sollen ? Ist doch klar, daß es keine außerbiblischen Aufzeichnungen gab.
Die Frage ob es zu diesem Zeitpunkt in Europa eine Schrift gab ist zwar hochinteressant, hatte aber mit der Frage der Dokumentation der Wüstenwanderung nichts zu tun. Das ist jetzt ein neues Thema namens 'Frühe Schriftkulturen', es wurde aus dem alten biblischen Thema herausgelöst.
Harpya hat den Bericht vom Manna als unglaubwürdig abgeten, weil es ja keine außerbiblischen Belege dazu gäbe:
Christentum und Theologie / sieben letzte Worte, Harpya, Beitrag #101
(27-04-2014, 21:01)Harpya schrieb: Ohne Wasser kann man nichts verdauen.
Eine Übergangsfrist wäre sinnvoll gewesen, erstmal Manna und Regen.
Gott war da kapazitätsmässig oder intellektuell überfordert.
Nach wie vor das Problem
das von Moses erwähnte reifähnliche Material zusammenzusammeln.
Haben die mit dem Strohhalm aufgesaugt.
Da es keine ausserbiblischen Belege oder archäologische Befunde der Wüstenphase noch von Moses
gibt bei der Menge Menschen in so langer Zeit mit Vieh Hausrat etc.
sind das eh Phantastereien.
Zumindest müsste man metertiefe riesige Gräben nachweisen können wo alle im Kreis gelaufen sind,
schon anhand der Bodenverdichtung.
Ich habe auf diese Argumentetion gekontert, daß die wandernden Israeliten die einzigen Schriftkundigen in dieser Halbwüste waren. Wer hätte denn etwas aufschreiben sollen ? Dieses Gebiet (dürre Halbwüste mit häufigen echten Wüsteneinschlüssen) wurde nur von einigen wenigen Araberstämmen (Midianitern) bewohnt, die damals noch keine Schrift besaßen. Die Arabische Schrift war noch nicht erfunden . . .
Wer hätte denn etwas über die in der Wüste umherirrenden Israeliten aufschreiben sollen ? Ist doch klar, daß es keine außerbiblischen Aufzeichnungen gab.
Die Frage ob es zu diesem Zeitpunkt in Europa eine Schrift gab ist zwar hochinteressant, hatte aber mit der Frage der Dokumentation der Wüstenwanderung nichts zu tun. Das ist jetzt ein neues Thema namens 'Frühe Schriftkulturen', es wurde aus dem alten biblischen Thema herausgelöst.