(28-04-2014, 23:32)Ulan schrieb: Du musst Dich schon entscheiden. Entweder, sie wandern "mit leichten Fuessen ueber den Boden", nehmen also nur, wie bei Nomaden ueblich, das absolut Notwendigste mit sich, wie Zelte, Zeltstangen, Kleidung, Waffen. Oder sie schleppen Steintafeln herum mit entsprechendem Werkzeug (alternativ stellen Papier her und Tinte), was entweder auf einen schweren Tross oder ausgefeilte Industrie hinweist, was Spuren hinterlassen haben muesste.
Wie gesagt: die Steintafeln mußten die Israeliten nicht selbst herstellen.
Das klein wenig Papyrus für die winzige Priesterschaft konnte man schon mitschleppen aus Ägpten. Es war ja nicht so, daß jeder Schafhirt Buchrollen zu schreiben begann. Für die Handvoll Priester war offenbar gesorgt. Ich weiß jetzt gar nicht, ob Aaron auf Papyrus schrieb oder auf getrockneten Eselshäuten . . . Eselshäute fallen auch in der Wüste an. Und das klein wenig Tinte erzeugte man aus Ruß, Fett und Wasser. Ich weiß jetzt gar nicht, ob die Israeliten mit Tinte schrieben oder mit Holzkohle