Kommt halt darauf an, wie gut man den Traeger der Schrift oder eine eventuell verwendete Farbe datieren kann. Oder man kann etwas datieren, was mit dem Schrifttraeger zusammen gefunden wurde. Das geht bei einigen Materialien einfach, bei etwas in Stein Geritztem schon schwieriger. Wenn man dann irgendwie datieren kann, dann kann man anhand des aeltesten und juengsten Fundstueckes einen Mindestzeitraum bestimmen, der sich natuerlich bei neuen Funden bewegen kann.
Das mit der Schreibrichtung schien Konvention zu sein. Bei Aegyptisch laufen Hieroglyphen urspruenglich von oben nach unten, sekundaer rechts nach links, aber das wurde variiert. Hieratisch wird oft von links nach rechts geschrieben, Demotisch von rechts nach links. Beim Griechischen gab's zu Beginn rechts nach links, links nach rechts, oder von Zeile zu Zeile wechselnd. Das wurde dann halt irgendwann vereinheitlicht.
Es ist erstaunlich, wie lange uns heute selbstverstaendlich erscheinende Dinge gebraucht haben, aufzutauchen, z.B., dass man die Zeichen verschiedener Worte irgendwie trennt.
Das mit der Schreibrichtung schien Konvention zu sein. Bei Aegyptisch laufen Hieroglyphen urspruenglich von oben nach unten, sekundaer rechts nach links, aber das wurde variiert. Hieratisch wird oft von links nach rechts geschrieben, Demotisch von rechts nach links. Beim Griechischen gab's zu Beginn rechts nach links, links nach rechts, oder von Zeile zu Zeile wechselnd. Das wurde dann halt irgendwann vereinheitlicht.
Es ist erstaunlich, wie lange uns heute selbstverstaendlich erscheinende Dinge gebraucht haben, aufzutauchen, z.B., dass man die Zeichen verschiedener Worte irgendwie trennt.