02-05-2014, 15:41
(01-05-2014, 21:08)Geobacter schrieb: Jeder gesunde Mensch tickt so. Auch wir beide.
Weiss ich nicht, es hat wohl viel. was mit dem Egoismus zu tun wenn man gewisse geistige Aspekte aus sich heraus, über seine Umwelt stellt. Dem Anderen müssen diese Inhalte ja nicht Interessieren, bzw. in Relevanz kommen.
Der Andere muss es ja nicht so "Überbewerten". Der Egoismus an sich ist ja auch nicht wirklich 100% definiert. Da gibt es ja unterschiedliche philosophische Aussernandersetzungen mit: Wie z.B Sache wie den Egoismus auflösen, oder aufbauen, oder bis hin zu "Jede Handlung ist Egoistisch" usw. usw. usw.
(01-05-2014, 21:08)Geobacter schrieb: Oder entscheidest du dich gerne freiwillig zum eigenen Nachteil?
Möchtest du nicht immer auch eine gute und bestmögliche Meinung von Dir haben?
Es kommt wohl darauf an in welcher Perspektive man "Nachteil" sieht, oder unbedingt sehen will.
Der eine möchte unbedingt ne Fußmassage gewinnen, und seine Schmerzgrenze dafür liegt ganz Oben - dem Anderen ist das Ganze egal, dass ihm dieses Gewinnspiel nicht mal auffällt. Dem einen fallen Gelbe Plakate auf, der andere ist gerade an was ganz Anderem interessiert.
(01-05-2014, 21:08)Geobacter schrieb: Zum anderen.. stimmt es, dass unser Ich erst in der Wechselwirkung mit anderen zum Eigenleben erwacht.
Fällt mir grad ein: Prinzip der Reflektion. Selbstwarnehmung durch die Reflektion seiner Umwelt.
(01-05-2014, 21:08)Geobacter schrieb: Deswegen haben besonders kameradschaftliche Gruppen keine ICH-Wahrheit, sondern brauchen immer gemeinsame Feindbilder, die sie einander als negativen Referenzwert vor Augen halten, woran dann der Einzelne in der Gruppe leichter seinen eigenen Mehrwert erkennt.
Ja, ich denke diese Verhaltensweise in einer Gruppendynamik kommt oft vor, im Rahmen unterschiedlicher Ideologien. Also mMn kann man da viel drüber schreiben.
(01-05-2014, 21:08)Geobacter schrieb: Dieses Prinzip ist übrigens überall in der Natur wirksam.
Genau wie das Gegenteilige davon, dass ist auch zu beobachten.

