03-05-2014, 23:10
(03-05-2014, 19:29)Keksdose schrieb: Das Uran-Isotop 235U, das in der Regel in AKWs genutzt wird, hat eine Halbwertszeit von 703,8 Millionen Jahren. Eine völlig unvorstellbare Zahl: 703.800.000 Jahre. Das ist 351.900 mal so lange wie die Zeit die zwischen uns und Jesu Lebzeiten liegt . . . Und es ist nur die Halbwertszeit.
Eine Frage:
Das Uran wird ja nicht von Menschen erschaffen. Es ist ja keine göttliche Schöpfung.
Da ist halt irgend ein Uranbergwerk, wo Uranerz abgebaut wird. Es wird aus der Erde gewonnen.
Dann wird es aus dem Erz herausgeholt.
Dann arbeitet es 10 Jahre in einem AKW
Kann man es dann nicht wieder verdünnen, das heißt zu Pulver vermahlen und mit Granitstaub vermischen und wieder so etwas wie Erz daraus machen und diesen Dreck dann wieder dorthin zurückbringen, wo er hergekommen ist ??
Ich verstehe nicht diese Aufregung. Uran ist ja kein menschliches Produkt. Dieses Element wird aus der Natur geholt, man leiht es sich, warum kann man es dann nicht wieder in die Natur zurückgeben ?

