10-05-2014, 19:34
(10-05-2014, 12:25)Sinai schrieb: Aber was ist dann mit dem von Dir genannten Gabriel?In der Heiligen Schrift ist recht häufig von Engeln als den Gottesboten, den Wesen im göttlichen Hofstaat und als Kämpfer die Rede. Allerdings kann "Engel" auch eine Erscheinungsform des HErrn selbst sein. In meiner Luther-Bibel von 1984 gibt es eine "Sach- und Worterklärung" über Engel und Engelfürst (Erzengel). Mit dem Engelheer, dem göttlichen Hofstaat etc. erhält das Menschen-Geschehen eine Parallele im Bereich Gottes. Wie die Namen einzelner Engel zustande kommen, weiß ich nicht; genau so wenig, ob eine Unterscheidung überhaupt sinnvoll ist. Denn in allen Fällen ist der Engel bzw. das, was er spricht, Gottes Botschaft.
(10-05-2014, 12:25)Sinai schrieb: Das Ganze ist allerdings eine Art Streit um des Kaisers Bart. Wenn wir nicht wissen was ein Engel ist, werden wir kaum entscheiden können was ein Erz-Engel istOh, es gibt viel Erzähltes in der Bibel. Es gibt ja in meiner Lutherbibel (1984) auch noch ein "Wo finde ich was"-Register. Und dort sind unter "Engel" fast 2 eng gedruckte Spalten mit Bibelstellen gefüllt, die Erzengel Gabriel, Michael und Rafael eingeschlossen. (Wenn gewünscht, kopiere ich die Aufzählung hierhin. Sie ist aber in jeder Bibel abgedruckt).
Nur grundsätzlich handelt es sich um mythologische Gestalten, die im Schauspiel religiöser Überzeugungen dem HErrn Gestalt und Stimme verleihen. Denn die Erscheinung Gottes selbst würden den Menschen töten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

