10-05-2014, 21:58
Ich denke "der Glaube" ist auch eine Imponenz. (keine Ahnung, ob es das Wort in Deutsch überhaupt gibt, aber wahrschinlich es versteht jeder, weil es leitet sich von "imponieren-d" ab)
Der "tugendhafte" Christ ist z.B. dienstbar, bescheiden, "Herren-fürchtig"..fleißig.. und imponiert also als perfekter "Sklave" an seinem Nächsten..
Und so hat wohl jeder Glaube seine imponierenden Perfektionisten.
Gehen wir dann zurück in jene Zeit, aus der wir die ersten Kunstobjekte kennen, so etwa von vor 40tausend Jahren,
dann scheint sich der Glaube dort hauptsächlich um Fruchtbarkeit und dem naheliegendes gedreht zu haben.
Religion als Vorteil bei der Fortpflanzung.
Wer von den Göttern besonders bevorteilt wurde...
daraus hat sich in der "Gruppendynamik" dann wohl einiges abgeleitet.
Der "tugendhafte" Christ ist z.B. dienstbar, bescheiden, "Herren-fürchtig"..fleißig.. und imponiert also als perfekter "Sklave" an seinem Nächsten..
Und so hat wohl jeder Glaube seine imponierenden Perfektionisten.
Gehen wir dann zurück in jene Zeit, aus der wir die ersten Kunstobjekte kennen, so etwa von vor 40tausend Jahren,
dann scheint sich der Glaube dort hauptsächlich um Fruchtbarkeit und dem naheliegendes gedreht zu haben.
Religion als Vorteil bei der Fortpflanzung.
Wer von den Göttern besonders bevorteilt wurde...
daraus hat sich in der "Gruppendynamik" dann wohl einiges abgeleitet.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

