Zitat:Jesus war gewiss Vegetarier, sonst wäre er nicht Gottes Sohn - sonst hätte er die Gebote missachtet. Er muss Vegetarier gewesen sein, alles andere wäre für mich unlogisch.
Lukas 5 deutet daraufhin, dass Jesus Vegetarier gewesen sein muss. Wäre er nämlich kein Vegetarier, hätte es keine solche Zeilen gegeben. Außerdem dürfte die Tempelreinigung ebenfalls ein Hinweis auf Vegetarismus sein, da Jesus auf seine Gebote achtete (das ist eine gute und wahrhafte Einstellung) und den Tempel für unseren Gott Vater reinigte. Und wenn unser Gott Vater Vegetarier ist, dann muss Jesus ebenfalls Vegetarier sein. Außerdem kehrte Jesus wieder zum Vater in den Himmel, und der Himmel ist rein. Alle Zeilen, die Jesus als Fleischsünder verschmähen und ihn als Vegetarier leugnen dürften nicht stimmen. Wenn jetzt Nicht-Vegetarier meinen, dass Jesus doch Fleisch verzehrt hätte, zB. beim Pessach-Fest, und somit glauben, dass auch Fleischsünder in den Himmel kommen. Ich habe das überirdische Gesetz nicht erfunden, aber man solle sich selbst belügen. Man kommt nicht in den Himmel, wenn man versucht Jesus als Fleichverzehrer zu korrigieren. So funktioniert das nicht.
Lukas 5 , 1 - 10
1 Es geschah aber, als die Volksmenge auf ihn andrängte, um das Wort Gottes zu hören, daß er an dem See Genezareth stand.
2 Und er sah zwei Schiffe am See stehen; die Fischer aber waren aus denselben getreten und wuschen ihre Netze.
3 Er aber stieg in eines der Schiffe, welches Simon gehörte, und bat ihn, ein wenig vom Lande hinauszufahren; und er setzte sich und lehrte die Volksmengen vom Schiffe aus.
4 Als er aber aufhörte zu reden, sprach er zu Simon: Fahre hinaus auf die Tiefe und lasset eure Netze zu einem Fange hinab.
5 Und Simon antwortete und sprach zu ihm: Meister, wir haben uns die ganze Nacht hindurch bemüht und nichts gefangen, aber auf dein Wort will ich das Netz hinablassen.
6 Und als sie dies getan hatten, umschlossen sie eine große Menge Fische, und ihr Netz riß.
7 Und sie winkten ihren Genossen in dem anderen Schiffe, daß sie kämen und ihnen hülfen; und sie kamen, und sie füllten beide Schiffe, so daß sie sanken.
8 Als aber Simon Petrus es sah, fiel er zu den Knieen Jesu nieder und sprach: Geh von mir hinaus, denn ich bin ein sündiger Mensch, Herr.
9 Denn Entsetzen hatte ihn erfaßt und alle, die bei ihm waren, über den Fang der Fische, den sie getan hatten;
10 gleicherweise aber auch Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, welche Genossen (57) von Simon waren. Und Jesus sprach zu Simon: Fürchte dich nicht; von nun an wirst du Menschen fangen.
11 Und als sie die Schiffe ans Land gebracht hatten, verließen sie alles und folgten ihm nach.
Jesus, selbst Gott als Vegetarier? Ich nehme das Zitat von jässes hier nur als Aufhänger. Prinzipiell ist diese Überlegung ja nicht auf den christlichen Gott beschränkt, sondern ganz allgemein interessant, wenngleich derartige Inhalte wohl eher keinen religiösen Kernsatz darstellen werden (außer vielleicht man mag es auf den Buddhismus anwenden).
Ich finde die Idee ganz witzig. Vielleicht sogar insbesondere im Hinblick auf eine Religion, die stellvertretend das Blut des Erlösers zu sich nimmt, aber ganz sicher in Hinblick auf eine (gottgeschaffene?) Natur, in der Fleischkonsum für viele Tierarten lebensnotwendig ist. Und der Verdauungsapparat des Menschen ist ja auch auf Mischkost ausgelegt, wenn ich da richtig informiert bin. Desweiteren ist mir bis jetzt keine Bibelstelle bekannt, in der ein Jesus den Fleischverzicht fordert, und es mag mir auch nicht gelingen, das Gebot der Feindesliebe darauf anzuwenden. Aber das kann man sicher auch anders betrachten.
Ein Gott jedenfalls, der die Wirklichkeit geschaffen hat, in der wir leben, soll Vegetarier sein? Würde ich bestreiten und bin neugierig auf andere Kommentare.
...schreibt übrigens: Eine Vegetarierin ;)
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)

