(19-05-2014, 12:16)Lelinda schrieb: . . . in vielen afrikanischen Kulturen . . .
In vielen Fällen mussten die Jungen, wenn sie größer geworden waren, auch zum Onkel ziehen, der dann für die männliche Erziehung sorgen sollte.
Sehr interessantes Detail aus Afrika
Welche Stämme waren das ?
Im Mittelalter war es in Europa auch ähnlich. Der Sohn des Ritters mußte ausziehen und Knappe in einer anderen Burg werden.
Bei den Handwerkern gab und gibt es die Walz. Der Handwerkersohn darf nicht beim eigenen Vater lernen. Kann fachliche Gründe haben (man wollte, daß er etwas Neues dazulernt), kann erzieherische Gründe haben (der eigene Vater ist nicht streng genug) oder eine Mischung von beiden.

