22-05-2014, 00:16
Ist so die Frage wie man Ehebruch einordnet.
Rchtlich wäre das ja nur
"Ehebruch ist nach rechtlicher Definition „der zumindest bedingt vorsätzliche Vollzug des Beischlafs eines Ehegatten mit einer dritten Person anderen Geschlechts“. wiki
Gleichgeschlechtlich also kein Problem.
Moralisch ist im Wandel der Zeiten wechselnd.
Ein Besuch ungezügelter mittelalterlicher Badehäuser war auch nicht Ehebruch,
manchmal eher orgiastisch.
Heutzutage ist Ehe für viele ein Vorteil in Bezug auf geldlicher Hinsicht, steuerlich........
Eine sympathisch basierte Dauerbeziehung ist auch qusi eine Ehe.
Ehe waren schon immer gut funktionierende Zweckgemeinschaften.
Was Kinder betrifft müssen die sich auch anpassen und mal mit 2 Vätern oder Müttern zurechkommen.
Eine Ehe ist doch mehr als das ewig göttliche Zusammennähen zweier primärer Geschlechsmerkmale.
Geistiger Ehebruch ist da viel diffiziler wenn einer abschaltet und man nur noch nebeneinander
her vegetiert weils zu zweit billiger ist.
Rchtlich wäre das ja nur
"Ehebruch ist nach rechtlicher Definition „der zumindest bedingt vorsätzliche Vollzug des Beischlafs eines Ehegatten mit einer dritten Person anderen Geschlechts“. wiki
Gleichgeschlechtlich also kein Problem.
Moralisch ist im Wandel der Zeiten wechselnd.
Ein Besuch ungezügelter mittelalterlicher Badehäuser war auch nicht Ehebruch,
manchmal eher orgiastisch.
Heutzutage ist Ehe für viele ein Vorteil in Bezug auf geldlicher Hinsicht, steuerlich........
Eine sympathisch basierte Dauerbeziehung ist auch qusi eine Ehe.
Ehe waren schon immer gut funktionierende Zweckgemeinschaften.
Was Kinder betrifft müssen die sich auch anpassen und mal mit 2 Vätern oder Müttern zurechkommen.
Eine Ehe ist doch mehr als das ewig göttliche Zusammennähen zweier primärer Geschlechsmerkmale.
Geistiger Ehebruch ist da viel diffiziler wenn einer abschaltet und man nur noch nebeneinander
her vegetiert weils zu zweit billiger ist.