Der Thread heißt "sieben letzte Worte"
Erstens waren es nicht sieben Worte, sondern vier
„Eloi, Eloi, lama sabachthani G4518“
Markus 15:34
Deutsch:
"Gott, Gott, warum sabachthani"
Was bedeutet der Begriff sabachthani
1.) verlassen (verb). Diese primitive dilettantische Übersetzung nahm Luther
2.) Shobek (Eigenname). Ein Israelit zur Zeit des Statthalters Nehemia (Ne 9:38; 10:1, 14, 24)
Das ist jetzt ein ganz anderer Sachverhalt, eine ganz andere Bedeutung. Jesus fragte:
"Gott, Gott, warum Shobek"
Damit konnte Luther nichts anfangen, es fiel ihm sicher gar nicht auf, daß hier ein Eigenname (Shobek) versteckt sein könnte
Shobek starb für seine Treue zu Gott. Er erlitt einen grausamen Tod und wurde dabei verspottet. Jesus fragte warum er so schmählich sterben muß wie dieser Shobek.
Um das zu erkennen, muß man gut aramäisch können und noch dazu wirklich hervorragende Wörterbücher zur Verfügung haben. Das war vor 500 Jahren in keiner Weise gegeben.
- - - - - - - -
Als sich die kath Kirche später in der Gegenreformation gegen ihren Willen schließlich dazu entschied, die Bibel in deutsch zuzulassen (es gab gute Gründe dagegen, denn die Bibel wimmelt von brutalen Gedanken wie zB Menschenopfer à la Abraham und Isaak) da spielte sie sich nicht lange herum, sie übernahm leidenschaftslos das Zeug von Luther, korregierte einige offensichtliche Fehler, aber studierte nicht lange herum – außerdem gab es damals ja keine echten Wörterbücher.
So wurde der Mist von Luther ("verlassen") übernommen.
Als dann nach Jahrhunderten die kath Kirche diesen Fehler bemerkte, konnte er ohne Gesichtsverlust nicht mehr entfernt werden. Was hätte die kath Kirche denn sagen sollen ? "Liebe Leute wir haben einen schweren Fehler gemacht und sind in unserer Faulheit einem Fehler des Luther aufgesessen" Unmöglich, so etwas zuzugeben. Daher blieb die Falschübersetzung bestehen.
Aber hier in diesem edlen Forum will ich es schon einmal sagen. Hier lesen viele interessierte Menschen mit, auch so manche Wissenschaftler.
- - - -
Shobek besiegelte einen Bund.
Auch Jesus besiegelte einen Bund. Den Neuen Bund
Erstens waren es nicht sieben Worte, sondern vier
„Eloi, Eloi, lama sabachthani G4518“
Markus 15:34
Deutsch:
"Gott, Gott, warum sabachthani"
Was bedeutet der Begriff sabachthani
1.) verlassen (verb). Diese primitive dilettantische Übersetzung nahm Luther
2.) Shobek (Eigenname). Ein Israelit zur Zeit des Statthalters Nehemia (Ne 9:38; 10:1, 14, 24)
Das ist jetzt ein ganz anderer Sachverhalt, eine ganz andere Bedeutung. Jesus fragte:
"Gott, Gott, warum Shobek"
Damit konnte Luther nichts anfangen, es fiel ihm sicher gar nicht auf, daß hier ein Eigenname (Shobek) versteckt sein könnte
Shobek starb für seine Treue zu Gott. Er erlitt einen grausamen Tod und wurde dabei verspottet. Jesus fragte warum er so schmählich sterben muß wie dieser Shobek.
Um das zu erkennen, muß man gut aramäisch können und noch dazu wirklich hervorragende Wörterbücher zur Verfügung haben. Das war vor 500 Jahren in keiner Weise gegeben.
- - - - - - - -
Als sich die kath Kirche später in der Gegenreformation gegen ihren Willen schließlich dazu entschied, die Bibel in deutsch zuzulassen (es gab gute Gründe dagegen, denn die Bibel wimmelt von brutalen Gedanken wie zB Menschenopfer à la Abraham und Isaak) da spielte sie sich nicht lange herum, sie übernahm leidenschaftslos das Zeug von Luther, korregierte einige offensichtliche Fehler, aber studierte nicht lange herum – außerdem gab es damals ja keine echten Wörterbücher.
So wurde der Mist von Luther ("verlassen") übernommen.
Als dann nach Jahrhunderten die kath Kirche diesen Fehler bemerkte, konnte er ohne Gesichtsverlust nicht mehr entfernt werden. Was hätte die kath Kirche denn sagen sollen ? "Liebe Leute wir haben einen schweren Fehler gemacht und sind in unserer Faulheit einem Fehler des Luther aufgesessen" Unmöglich, so etwas zuzugeben. Daher blieb die Falschübersetzung bestehen.
Aber hier in diesem edlen Forum will ich es schon einmal sagen. Hier lesen viele interessierte Menschen mit, auch so manche Wissenschaftler.
- - - -
Shobek besiegelte einen Bund.
Auch Jesus besiegelte einen Bund. Den Neuen Bund