25-05-2014, 12:25
(25-05-2014, 12:01)Sinai schrieb: 1.) "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen ?"
Jesus in der Todesstunde von Gott verlassen ? Für Christen eigentlich unvorstellbar.
2.) "Mein Gott, mein Gott, warum muß ich sterben wie Shobek ?"
Das ist tausendmal plausibler. Shobek lebte im alten Israel.
Warum Jesus mit seinen letzten Worten ploetzlich jemanden nennen sollte, der im ganzen vorhergehenden Text des Evangeliums auch nicht einmal erwaehnt wurde, ist vollkommen unplausibel. Wo ist denn diese apologetische Interpretation mal wieder her?
Dass Jesus in seiner Todesstunde von Gott verlassen wurde, ist tatsaechlich die urspruengliche Bedeutung. Bei Markus ist das woertlich zu nehmen. Wir sollten uns erinnern, dass Markus eine adoptionistische Christologie verfolgt: Jesus wurde zum Sohn Gottes, als er bei seiner Taufe vom heiligen Geist "besessen" wurde. Dieser heilige Geist verlaesst ihn wieder in diesem Moment (das wird im griechischen Text deutlich), daher der Ausruf.
Bei Matthaeus, mit geaenderter Christologie, bezieht es sich schlicht darauf, dass Jesus in diesem Moment tatsaechlich stirbt. Er ist tot, abgeschnitten von Gott und der Welt. Er muss tot sein, damit er dann wieder auferstehen kann, denn wer nicht stirbt, kann nicht auferweckt werden.
Bei Lukas und Johannes aendert sich die Christologie noch einmal, also faellt dieser Satz dort weg und wird durch andere Themen ersetzt.

