25-05-2014, 21:55
(25-05-2014, 07:54)petronius schrieb:(24-05-2014, 22:46)Geobacter schrieb: Einfach mal nachdenken Petronius.
Die Erde ist auch den unterdchiedliche ausgesetzt.
Sie kreist in einer Elypse um sie. Die Gravitation der Sonne hat weit mehr als der Mensch.
meine güte, außer dir redet hier keiner von einem "Einfluss audie Plattentektonik"
sorry, wenn ich von meinem kleinen Handy aus schreibe, geht das meistens schief.
Als Gezeiten bezeichnet man die Perioden zwischen Ebbe und Flut, das ist richtig.
Jedoch hat darauf nicht nur alleine die Anziehungskraft des Mondes einen Einfluss, sondern auch die Sonne. Und zwar in einem Beziehungsverhältnis, welches auch für die relativ konstante Erdumdrehungsgeschwindigkeit verantwortlich ist.
Die Erde bewegt sich zudem in einer Ellipse um die Sonne, weil das gravitationale Beziehungssystem Erde-Mond-Sonne immer ein bisschen "eiert".
Dies alles hat nun einen ziemlichen Einfluss auf unsere Gezeiten. In manchen Gegenden und je nach Jahreszeit hebt sich der Wasserspiegel 6-7 Meter.
Dass diese Gravitationskräfte keinen Einfluss auf unseren Erkern hätten, welcher für einen sich außerhalb der Erde befindlichen Beobachter wie der Dotter eines Eies im Eiweiß schwimmt, ist wohl kaum anzunehmen.
Wenn es nun aber so ist und das ist sehr wahrscheinlich, dann hebt sich immer dann, wenn die Erde auf ihrer elliptischen Umlaufbahn der Sonne am nähesten kommt auch die Erdkruste ein meisten. Gerade je nach dem, wie und wo sie mehr oder weniger Masse hat.
Da es in dieser Zeit auch immer am wärmsten ist, wachsen auch die Mikroben besser, als wenn es kühler ist und Dürren kommen dann auch häufiger vor.
______________________________________________________ !
Zudem steht jetzt noch die Frage im Raum, wo denn das viele Grundwasser aus der Andreasverwerfung hin - und damit abgepumpt wird?
Das ganze Grundwasser muss ja dann ins Meer, oder überhaupt auf eine andere Kontinentalplatte umgelagert werden.
Oder..
Stehen da vielleicht irgendwelche Wirtschaftsinteressen einer zunehmende Ökoskepsis gegenüber. ? (Wohl auch sehr wahrscheinlich. Denn ökologisch sinnvoll ist das Abpumpen des Grundwassers aus einer eh schon dürren Gegend wohl nicht gerade.) .^^
Und....
Wenn man bedenkt, dass man in Amerika mit einem Highschool-Abschluss froh sein muss, überhaupt ordentlich lesen und schreiben zu können, dann könnte einem der Artikel aus populistischer Sicht dort recht vernünftig vorkommen.
Und bei all denen, die daran glauben, dass die Erde in einer Arbeitswoche erschaffen wurde und einst Menschen und Dinosaurier friedlich neben einander jagten. sogar regelrechte Begeisterungsanfälle auslösen. Da man ja sonst eher dazu neigt, die Eingriffe des Menschen in die Schöpfung. als nicht sonderlich tugendhaft zu bewerten.
aber ich bin im Fall auch gerne bereit, auf entsprechende Fachartikel zu verlinken.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

