26-05-2014, 23:39
Eine Person wird schwierig.
Die ZJ verorten ja Gott an einem bestimmten Aufenthaltsort und der heilige Geist rauscht durch die
Lande in seinem Auftrag und hat vielerlei Eigenschaften, die er gleichzeitig ausübt:
1.
Johannes 16, 13
a)
Der heilige Geist wird als „Er“ bezeichnet.
b)
Er ist fähig von sich aus zu sprechen und zukünftiges zu verkünden.
c)
Er kann aber auch hören.
2.
Apostelgeschichte 13, 2
a)
Der heilige Geist sprach als Person.
b)
Der Geist selbst als Person ist hier gemeint.
3.
Apostelgeschichte 10, 19-20
a)
Der heilige Geist sprach als Person.
b)
Der Geist sandte die drei Männer zu Petrus.
4.
1. Timotheus 4, 1
a)
Auch hier spricht der heilige Geist als Person.
b)
Hier verkündet Er was zukünftig geschehen wird.
Der Geist kann überall sein:
Psalm 139, 7-10
b)
Der Geist ist unbeschränkt in seiner Kraft:
Römer 15, 18-19
c)
Der Geist ist allwissend:
1. Korinther 2, 10
d)
Der Geist besteht ewig:
Hebräer 9, 14
II.
EIGENSCHAFTEN DES GEISTES
A.
Der heilige Geist kann folgendes:
1.
hören (Joh. 16,13, siehe oben)
2.
sprechen (Apg. 13, 2, siehe oben)
3.
leiten (Joh. 16, 13, siehe oben)
4.
lehren und erinnern:
Johannes 14, 26
5. Zeugnis
geben:
Johannes 15, 26
6. beistehen,
eintreten:
Römer 8, 26-27
7. überführen:
Johannes 16, 8
8. verherrlichen:
Johannes 16, 14
9. heiligen:
2. Thessalonicher 2, 13
10.
vielerlei Zeichen und Wunder tun:
1. Korinther 12, 11
1. die Welt erschaffen:
1. Mose 1, 2
12. Menschen zeugen:
Matthäus 1, 18
13. Menschen von oben her neu schaffen:
Johannes 3, 5-8
14. in uns Menschen wohnen:
Römer 8, 11
15. unsere sterblichen Leiber
auferwecken (Röm. 8, 11)
16. entrücken (siehe Philippus Apg. 8, 39)
17. uns vor Gott dem Vater als Kinder Gottes bezeugen:
Römer 8, 15-16
B. Wir können den heiligen Geist:
1. betrüben:
Epheser 4, 30
2. belügen (Apg. 5, 3-9, siehe oben)
3. ihm widerstreben:
Apg 7, 51
4. mit Füssen treten:
Hebräer 10, 29
5. lästern:
Matthäus 12, 32
Die ZJ verorten ja Gott an einem bestimmten Aufenthaltsort und der heilige Geist rauscht durch die
Lande in seinem Auftrag und hat vielerlei Eigenschaften, die er gleichzeitig ausübt:
1.
Johannes 16, 13
a)
Der heilige Geist wird als „Er“ bezeichnet.
b)
Er ist fähig von sich aus zu sprechen und zukünftiges zu verkünden.
c)
Er kann aber auch hören.
2.
Apostelgeschichte 13, 2
a)
Der heilige Geist sprach als Person.
b)
Der Geist selbst als Person ist hier gemeint.
3.
Apostelgeschichte 10, 19-20
a)
Der heilige Geist sprach als Person.
b)
Der Geist sandte die drei Männer zu Petrus.
4.
1. Timotheus 4, 1
a)
Auch hier spricht der heilige Geist als Person.
b)
Hier verkündet Er was zukünftig geschehen wird.
Der Geist kann überall sein:
Psalm 139, 7-10
b)
Der Geist ist unbeschränkt in seiner Kraft:
Römer 15, 18-19
c)
Der Geist ist allwissend:
1. Korinther 2, 10
d)
Der Geist besteht ewig:
Hebräer 9, 14
II.
EIGENSCHAFTEN DES GEISTES
A.
Der heilige Geist kann folgendes:
1.
hören (Joh. 16,13, siehe oben)
2.
sprechen (Apg. 13, 2, siehe oben)
3.
leiten (Joh. 16, 13, siehe oben)
4.
lehren und erinnern:
Johannes 14, 26
5. Zeugnis
geben:
Johannes 15, 26
6. beistehen,
eintreten:
Römer 8, 26-27
7. überführen:
Johannes 16, 8
8. verherrlichen:
Johannes 16, 14
9. heiligen:
2. Thessalonicher 2, 13
10.
vielerlei Zeichen und Wunder tun:
1. Korinther 12, 11
1. die Welt erschaffen:
1. Mose 1, 2
12. Menschen zeugen:
Matthäus 1, 18
13. Menschen von oben her neu schaffen:
Johannes 3, 5-8
14. in uns Menschen wohnen:
Römer 8, 11
15. unsere sterblichen Leiber
auferwecken (Röm. 8, 11)
16. entrücken (siehe Philippus Apg. 8, 39)
17. uns vor Gott dem Vater als Kinder Gottes bezeugen:
Römer 8, 15-16
B. Wir können den heiligen Geist:
1. betrüben:
Epheser 4, 30
2. belügen (Apg. 5, 3-9, siehe oben)
3. ihm widerstreben:
Apg 7, 51
4. mit Füssen treten:
Hebräer 10, 29
5. lästern:
Matthäus 12, 32