(26-05-2014, 23:48)Sinai schrieb: Er meinte, die Engel seien die uralten altsemitischen Elohim (Mehrzahl).
In der Septuaginta hat noch eine Stelle ueberlebt, wo Jahwe im Kreise der Goetter sitzt. Das wurde im masoretischen Text entfernt.
(26-05-2014, 23:48)Sinai schrieb: Der alte Professor meinte, daß das Judentum somit auch nicht streng monotheistisch ist. Es gäbe nach seiner Ansicht einen starken Obergott und weisungsgebundene kleinere Götter, die zwar im Rang deutlich unter Jahwe stehen, aber vom Standpunkt der Menschen gesehen wohl eindeutig Götter sind
Nun ja, der Monotheismus hat mit der Rueckkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft Einzug gehalten, also ist noch gar nicht so lange her. Trotzdem wuerde ich das heutige Judentum nicht als polytheistisch bezeichnen. Es hatte manchmal Anklaenge daran, wie mit der Weisheitslehre (Sophia war auch manchmal personifiziert), aber im Allgemeinen ist der Monotheismus sehr strikt angewandt.
Beim Christentum ist das schon schwieriger. Wenn man mal die Trinität schief anguckt, faellt alles auseinander.