31-05-2014, 09:42
(30-05-2014, 21:49)Mustafa schrieb:(30-05-2014, 21:35)petronius schrieb: zu behaupten, das hätte nun mit dem islam so gar nichts zu tun, strapaziert die plausibilität doch erheblich
Mir scheint es deutlich plausibler, dass politische Machtstrukturen und wirtschaftliche Verhältnisse die Ursachen bilden und nicht eine tradierte Religion
und die tradierten "politischen Machtstrukturen und wirtschaftliche Verhältnisse" haben natürlich so was von überhaupt gar nichts mit der religion zu tun?
"lernens geschichte", pflegte bruno kreisky in solchen fällen zu sagen
(30-05-2014, 21:49)Mustafa schrieb: Deine Aussage klingt wie Verhöhnung all der Muslime, die sich sehr wohl gegen diktatorische Regime stellen und auch Traditionen überdenken. Und die gibt es nicht nur in Europa.
aber diese sind, nimm das bitte endlich mal zur kenntnis, eine in der regel kleine bis verschwindend kleine minderheit
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

