Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Ereignisse führen zu Erdbeben
#82
(31-05-2014, 13:28)Ulan schrieb:
(31-05-2014, 09:34)petronius schrieb: lösliche salze setzen sich nicht ab, nur weil die lösung erwärmt wird (die löslichkeit steigt üblicherweise mit der temperatur)

Na ja, Hydrogencarbonate von Calcium und Magnesium wandeln sich beim Kochen in Carbonate um und fallen aus. Vielleicht meinter er das *schulterzuck*

ja, das carbonat-bicarbonat-gleichgewicht ist temperaturabhängig

unter "erwärmen" hatte ich jetzt nicht ein erhitzen auf jene temperaturen verstanden, die man ja auch bei jedem warmwasserbereiter tunlichst vermeidet, um nicht kesselstein ausfallen zu lassen

ohnehin aber ist die gefrierpunktserniedrigung durch wasserhärte nicht wirklich ausschlaggebend. bei der kryoskopischen konstante von wasser in höhe von -1,858 kg K/mol und einer wasserhärte von 20 °dH (ziemlich hart), also ungefähr 10,7 mmol/kg ionen (vollständige dissoziation der hydrogencarbonate angernommen, um auf der sicheren seite zu liegen), beträgt sie grade mal 0,2 K

(31-05-2014, 13:28)Ulan schrieb:
(31-05-2014, 09:37)petronius schrieb: tuts ja gar nicht; versuch mal, heiße suppe einzufrieren

geobacters behauptung kann sich sinnvollerweise nur auf auf das versprühen von wasser bei niedrigen temperaturen beziehen, nicht auf gewöhnliches gefrieren

Bei "heiss" hast Du natuerlich recht. Wenn man aber Wasser durch schnelles Abkuehlen gefrieren will, hat man eventuell mehr Glueck mit 10 Grad "warmen" Wasser als mit 4 Grad "kaltem", weil die benoetigte Energie zum Ueberqueren der Minima da drin steckt. Zahlen sind jetzt aus dem Hintern gezogen, da ich keine Lust habe, das auszurechnen.

ähm - um wasser von 10 °C auf 0 °C abzukühlen, braucht man 2,5 mal mehr energie als für 4 °C kaltes wasser. immer vorausgesetzt, die abgeführte wärme ist vom selben betrag, wird auch trotz irgendwelcher "benoetigter Energie zum Ueberqueren der Minima" (kann dir da nicht ganz folgen, was konkret du meinst) das 10 °C "warme" wasser früher auf 0 °C sein, also "schneller gefrieren"

versprüht man wasser, erhöht man implizit den energieeintrag, weil durch die große oberfläche mehr verdunstet (und zwar umso mehr, je höher temperatur und damit dampfdruck sind), durch eben diese verdunstungskälte. da könnte also durchaus "schnelleres gefrieren" auftreten, aber das nachzurechnen, hab ich jetzt auch keine lust. ich verweise nur noch mal auf die gegenüber der wärmekapazität ungleich höhere verdampfungswärme

(um flüssiges wasser von 100 auf 0 °C abzukühlen, braucht man 420 kJ/kg. das verdunsten dieses dagegen wassers bringt rund 2200 kJ/kg. verdunstet also ein viertel der menge ursprünglich siedenden wassers, haben wir es - adiabat - bereits auf gefriertemperatur abgekühlt)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 23-05-2014, 00:05
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 23-05-2014, 11:54
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Harpya - 26-05-2014, 00:14
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Harpya - 30-05-2014, 02:48
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von petronius - 31-05-2014, 20:44
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Harpya - 30-05-2014, 01:01
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Harpya - 31-05-2014, 02:38
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Harpya - 02-06-2014, 00:00
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 22-05-2014, 22:37
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 24-05-2014, 22:01
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 24-05-2014, 21:34
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 24-05-2014, 21:54
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 24-05-2014, 22:28
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 25-05-2014, 16:42
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 22-05-2014, 22:42
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 22-05-2014, 23:05
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 22-05-2014, 23:32
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 23-05-2014, 23:26
[geteilt] Wie,wer ist Gott - von Sinai - 22-05-2014, 23:16
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von indymaya - 25-05-2014, 12:21
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 25-05-2014, 16:49
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von indymaya - 25-05-2014, 17:07
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von Gundi - 25-05-2014, 17:27
RE: Welche Ereignisse führen zu Erdbeben - von indymaya - 25-05-2014, 18:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Filme mit "religiösem" Inhalt seht ihr am liebsten.? Witch of Hope 36 29257 04-07-2024, 17:22
Letzter Beitrag: Ekkard
  Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? d.n. 214 26609 29-04-2024, 20:21
Letzter Beitrag: Sinai
  Welche Bedeutung könnte der Begriff: "Erlösung" heute für uns haben?? gudrun 45 54190 25-05-2008, 19:36
Letzter Beitrag: wojciech

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste