Ich seh das derzeit so, die unterschiedlichen Kulturen verhelfen sich gegenseitig, sich zu reflektieren.
Ich bin der Meinung, dass wenn nur eine konstruierte übergeltende Form der Kulturdefinition geben würde, diese sich selbst zerstören könnte, weil der Mensch in einem Machtkonstrukt, damit gerne dazu neigt ins Radikale zu gleiten. Andere Kulturen verhelfen zur Reflektion.
Ich denke es hat schon einen Sinn warum es sooo viele unterschiedliche Kulturen, Religionen (bzw. kein Glauben) und unterschiedliche Schriften usw. gibt.
Genauso wie die europäische Kultur z.B die archaischen Bedingungen in arabischen Staaten quasi kontrakarriert, war es vor und im Mittelalter ungefähr umgekehrt.
Daher bin ich sogar der Meinung, Europa hat dem Islam auch geholfen "sich zu lockern", "sich differenzierter zu betrachten" als gehindert, weil Europa diese archaischen Strukturen im Mittelalter schon kannte, und da schon was durchgemacht hatte.
Ich bin der Meinung, dass wenn nur eine konstruierte übergeltende Form der Kulturdefinition geben würde, diese sich selbst zerstören könnte, weil der Mensch in einem Machtkonstrukt, damit gerne dazu neigt ins Radikale zu gleiten. Andere Kulturen verhelfen zur Reflektion.
Ich denke es hat schon einen Sinn warum es sooo viele unterschiedliche Kulturen, Religionen (bzw. kein Glauben) und unterschiedliche Schriften usw. gibt.
Genauso wie die europäische Kultur z.B die archaischen Bedingungen in arabischen Staaten quasi kontrakarriert, war es vor und im Mittelalter ungefähr umgekehrt.
Daher bin ich sogar der Meinung, Europa hat dem Islam auch geholfen "sich zu lockern", "sich differenzierter zu betrachten" als gehindert, weil Europa diese archaischen Strukturen im Mittelalter schon kannte, und da schon was durchgemacht hatte.

