(31-05-2014, 09:47)petronius schrieb:Und?! Dass die Sache nach hinten losging, ändert doch aber nichts daran, dass es nun einmal massive Volksaufstände gegen die Obrigkeit und deren Verordnungen gab.(31-05-2014, 06:28)Noumenon schrieb:wenn du nachrichten gelesen hättest, wüßtest du, was dabei herausgekommen ist(30-05-2014, 20:43)petronius schrieb:Arabischer Frühling? Vllt. ab und zu auch mal Nachrichten lesen.(30-05-2014, 14:13)Noumenon schrieb: Die Lage in den islamischen Ländern ist zwar durchaus bekannt, stellt sich doch aber immer noch die Frage, inwieweit sich hieraus denn nun ableiten lässt, "wie die mehrzahl der muslime die werte ihres glaubens versteht und lebt".na, die mehrzahl der muslime lebt in den islamischen staaten und von volksaufständen gegen die verordneten werte ist mir nichts bekannt
(31-05-2014, 09:47)petronius schrieb: da war ein aufbegehren gegen die diktatoren, aber gewählt wurden dann die vertreter der klassischen islamischen werte - weil die mehrheit eben nichts mit z.b. gleichberechtigung, menschen- und bürgerrechten am hut hat, sondern sich von einer herrschaft des islam am meisten versprichtDas mag vllt. sein, aber bei Wahlentscheidungen spielen nun einmal viele Punkte eine Rolle. Es lässt sich bspw. wohl auch schlecht behaupten, die Deutschen wären mehrheitlich für Krieg, nur weil sich bei den Wahlen eben Parteien durchgesetzt hätten, die u.a. auch, aber eben nicht nur, für Kriegseinsätze plädieren.
Ich bin zwar weder Politologe, noch Islamwissenschaftler, und kenne auch nicht sämtliche Details und Hintergründe aus der islamischen Welt (jedenfalls nicht mehr, als das, was Medien & Co. hergeben), aber um zu erkennen, dass du dir da die Dinge offenkundig ein bisschen zu einfach machst, muss man das wohl auch nicht.
(31-05-2014, 09:47)petronius schrieb: zeig mir bitte ein arabisches land, in dem eine mehrheit(!) die in europa gelebten werte vertrittWelches wären denn die in Europa gelebten Werte genau...? Und wie kommst du auf einmal auf arabische Länder...?

