(08-06-2014, 16:27)Harpya schrieb: Überleg mal, dir reichen zahlen ihren Arbeitern garnichts mehr,
maximaler Profit
Wirklich, wer kauft die Produkte ?
Wolltest Du folgendes sagen:
Wenn die Reichen nur mehr Hungerlöhne zahlen würden, dann würde niemand die in der Fabrik hergestellten
Produkte kaufen können . . . ?
Diese Ausrede / Apologetik / Schönfärberei hört man oft.
Aber leider ist es wirklich so: nimm eine Stadt in Bangladesh
Eine Fabrik die Sportschuhe einer westlichen Nobelmarke erzeugt.
Die Arbeiter bekommen einen Schandlohn um den sie sich gerade Reis für die Familie kaufen können.
Diese Arbeiter kaufen sich selbstverständlich nicht die in der Fabrik hergestellten Produkte, die Schuhe gehen in den Export.
Dem Fabrikanten sind seine Arbeiter als potentielle Konsumenten völlig egal, er denkt nicht einmal im Traum daran, daß die von ihm ausgebeuteten Arbeiter Käufer seiner sauteuren Nobelmarke werden könnten.
Die Idee, daß er freiwillig den Lohn erhöhen wird, damit seine Arbeiter seine Schuhe kaufen, geht somit ins Leere. Außerdem wäre er schön blöd, denn die Arbeiter würden mit der Lohnerhöhung zwar auch seine Schuhe kaufen, aber ebenso die Schuhe des Konkurrenten und Farbfernsehgeräte und Mikrowellenherde. Andere Fabrikanten wären Nutznießer seiner freiwilligen Lohnerhöhung.
So etwas macht nur Sinn, wenn es alle Fabrikanten machen müssen, also ein gesetzlich festgeschriebener Lohn.
Dann sind wir schon weg von der freien Wirtschaft