08-06-2014, 23:35
(08-06-2014, 19:16)BigBuddah schrieb: mit dem entscheidenden in sure 3. 3 ist wohl jesus gemeint
3:3
Herabgesandt hat er auf dich das Buch mit der Wahrheit, bestätigend, was vor ihm war. Herabgesandt hat er Tora und Evangelium. (Übers. H. Bobzin)
Davon abgesehen, dass in 3:3 Mohammed gemeint ist, auf den der Koran "zur Bestätigung von Tora und Evangelium" herabgesandt worden sei, ist die Nennung Jesu im Koran nichts Außergewöhnliches.
In fünfzehn Suren wird auf Jesus Bezug genommen, in über 100 Versen wird er erwähnt. Allerdings ist in diesem Zusammenhang kein Hinweis zu finden (und auch sonst nirgendwo), wonach Muslime "zwischen den Bücher vergleichen sollen". Das hast Du behauptet, und dazu ersuchte ich um Erläuterung.
Mehrfach ist im Koran festgehalten, dass sowohl die Tora als auch das Evangelium (welcher Text damit auch immer gemeint sein mag) verfälscht sind. Das arabische Wort, das in diesem Zusammenhang verwendet wird, heißt tahrif. Es kann Entstellung, Änderung, Vertauschung und Verdrehung des Sinns bedeuten.
Dass man "die Bücher vergleichen" möge, davon ist im Koran also nicht die Rede. Vermittelt wird hingegen, dass, wenn Aussagen von Tora und Evangelium mit dem Koran nicht in Einklang zu bringen sind, Verfälschungen durch Juden und Christen vorliegen.
MfG B.