10-06-2014, 22:13
Saudis sind da ein schlechtes Beispiel als auch islamisch recht extremistische
Strömung sehr umstritten.
Mit gleichem Recht fordern die das schon garnicht.
Das islamische Recht verpflichtet die Muslime in der Diaspora, sich grundsätzlich an die Rechtsordnung des Gastlandes zu halten – vorausgesetzt, sie können dort ihren religiösen Hauptpflichten nachkommen.
Nach der „Islamischen Charta“ des Zentralrats der Muslime in Deutschland von 2002 ist ihnen dies in Deutschland möglich.
Diese Freiheiten gibts da nicht.
Das GG mit der saudischem Scharia gleichzusetzen ist schon extrem.
AUch in dem Sinne das Europa verschieden Facetten hat und man
nicht gleich von Integration in die NPD ausgeht.
Islam hat auch verschiedene Formen des Staatswesens
Einheit von Religion und Politik im sog. Gottesstaat (nur im Iran)
strikte Trennung beider Bereiche im Laizismus (nur in der Türkei)
Mischformen aus islamisch-religiösen und säkularen Elementen
(in den meisten autoritären oder halbdemokratischen islamischen Staaten).
Europa hat auch verschiedene Verhältnisse z.B.
Bundesrepublik Deutschland, die in der Praxis den Weg einer Kooperation von Staat und Kirche eingeschlagen hat .
Frankreich laizistische mit seiner kategorischen Abschottung beider Sphären.
Was nichts bringt ist hinlänglich bekannt, wäs wäre denn der mögliche Bringer ?
Strömung sehr umstritten.
Mit gleichem Recht fordern die das schon garnicht.
Das islamische Recht verpflichtet die Muslime in der Diaspora, sich grundsätzlich an die Rechtsordnung des Gastlandes zu halten – vorausgesetzt, sie können dort ihren religiösen Hauptpflichten nachkommen.
Nach der „Islamischen Charta“ des Zentralrats der Muslime in Deutschland von 2002 ist ihnen dies in Deutschland möglich.
Diese Freiheiten gibts da nicht.
Das GG mit der saudischem Scharia gleichzusetzen ist schon extrem.
AUch in dem Sinne das Europa verschieden Facetten hat und man
nicht gleich von Integration in die NPD ausgeht.
Islam hat auch verschiedene Formen des Staatswesens
Einheit von Religion und Politik im sog. Gottesstaat (nur im Iran)
strikte Trennung beider Bereiche im Laizismus (nur in der Türkei)
Mischformen aus islamisch-religiösen und säkularen Elementen
(in den meisten autoritären oder halbdemokratischen islamischen Staaten).
Europa hat auch verschiedene Verhältnisse z.B.
Bundesrepublik Deutschland, die in der Praxis den Weg einer Kooperation von Staat und Kirche eingeschlagen hat .
Frankreich laizistische mit seiner kategorischen Abschottung beider Sphären.
Was nichts bringt ist hinlänglich bekannt, wäs wäre denn der mögliche Bringer ?
