13-06-2014, 12:19
(13-06-2014, 00:08)Harpya schrieb: Selbsterfüllende Prohezeihungen gibts öfter.Richtig. Aber daran denke ich nicht bei Prophezeiungen. Denn hier gibt es ja erkennbare Ursachen mit erkennbarer Wahrscheinlichkeit. Aber vielleicht bin ich da zu streng. Eine Wahrscheinlichkeit sagt ja nicht, dass etwas auch eintreten wird, sondern nur eintreten kann. Wenn nun jemand das System bewusst antippt, indem er(sie) Vermutungen streut, dann kippt das labile System.
Gängiges Beispiel:
Banken, z.B. der große Crash in den 20 igern.
Mit Wiki-Hilfe"
Gerüchtsüber Finanznot einer Bank zu deren tatsächlichem Zusammenbruch führen; sei dieses Gerücht anfangs objektiv begründet oder nicht.
Auch bei Mertons Beispiel wird eine Ursache mit absehbaren Folgen gesetzt.
Empfinde ich auch nicht so direkt als selbsterfüllend. Den die Erfüllenden sind die Ursachengeber. Aber nachvollziehen kann ich das.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard