13-06-2014, 21:08
(13-06-2014, 20:47)Koon schrieb:Nachhilfe.(13-06-2014, 17:53)Harpya schrieb: Die Frage ist unsinnig, da sie weder zulässig sein können,die Frage ist nicht Unsinnig sondern Notwendig... weil erst dadurch kann nachvollzogen werden ob die Hadithen wirklich von Mohammed selbst stammen...
noch genehmigt werden können.
Hadhite stammen nicht von Mohammed, sondern von Leuten die über ihn berichten.
"Der Begriff Hadith (arabisch حديث, DMG ḥadīṯ ‚Erzählung, Bericht‘) bezeichnet im Islam die Überlieferungen über die Aussprüche und Handlungen des Propheten Mohammed sowie über die Handlungen Dritter, die er stillschweigend gebilligt hat. Der Begriff wird sowohl für die Gesamtheit dieser Überlieferungen verwendet als auch für die einzelne Überlieferung. In letzterem Fall wird dazu der Plural Hadithe (arabisch أحاديث, DMG aḥādīṯ) gebildet.
Die große Bedeutung der Hadithe im Islam ergibt sich daraus, dass die Handlungsweise (Sunna) des Propheten normativen Charakter besitzt und nach dem Koran die zweite Quelle der islamischen Normenlehre (Fiqh) darstellt. Die Hadithe gelten als das Mittel, über das sich die nachkommenden Generationen über diese Handlungsweise informieren können." wiki
Das hat mit Koran nichts zu tun, ist trotzdem für Handlungsweisen richtungsgebend.
Meinst du zwischen den Versen ist Mohammed als Stummer rumgelaufen.
Jetzt solltest du wissen, was ein hadith ist.
Was hat Allah als allererstes geagt : Lies.
(13-06-2014, 14:33)Harpya schrieb: Die Spaltung der Shia und Sunniten basiert nunmal auch auf
Mohammed.
(13-06-2014, 20:47)Koon schrieb: die Spaltungen haben mit Mohammed nichts zutun... Mohammed hat erstens nichts gespalten...
zweitens hat versucht sogar Christen und Juden davon zu überzeugen das es ein Gott gibt
Sag mal liest du auch mal was ich schreibe, die Spaltung entstand nach seinem Tod.
Was haben Juden und Christen damit zu tun ?
(13-06-2014, 16:00)Koon schrieb: .. denn die Hadithen sind etwa 250 Jahre nach dem Tod Mohammed entstanden[/Quote
Falsch entstanden sind sie schon während seiner Lebenszeit,
die ersten Sammlungen sind aus dem 7 Jh.
(13-06-2014, 16:00)Koon schrieb: ein Märchen für Könige... wie Blöd Mohammed kein König war sondern ein ProphetKönnen nur Könige vererben , wozu dann die Erbgesetzverse im Koran.
Wo habe ich gesagt König.