16-06-2014, 11:02
(16-06-2014, 03:43)Jutta schrieb: Frauen waren rechtlos, und, in manchen patriarchalischen Religionen, sind sie es noch heute.
Jedenfalls bewirkten im Orient kreierte Religionen bei manchen Völkern eine Verschlechterung der Situation der Frauen - das Christentum bei den Germanen z.B.. Glaubt man Tacitus, genossen germanische Frauen hohes Ansehen und dann kam der Paulus aus dem Orient, der den Mann zum Herrn der Frau deklarierte, ihn quasi zum Gott der Frau erhob, indem er schrieb
"Der Mann ist der Herr der Frau, wie der als Gott gedachte Jesus Herr der Kirche ist". (Zitat sinngemäß)
Wenn ich jedoch meine evangelische Frau an meine gottgewollte herrschaftliche Funktion über sie zu erinnern wage, dann wird die fuchsteufelswild. Die will`s trotz ihres christlichen Bekenntnisses einfach nicht akzeptieren.


Der Islam übertrumpft Paulus jedoch noch um einiges. In Sure 4, 34 befiehlt Allah (Befehl, weil im Imperativ formuliert) dem Mann, seine Frau(en) zu bestrafen (lt. allen mir bekannten Übersetzungen gar zu schlagen), wenn er nur den Verdacht hegt, sie habe sich aufgelehnt.