(16-06-2014, 23:36)Ekkard schrieb:(16-06-2014, 23:13)Sinai schrieb: Welches Interesse sollte irgend ein Kaiser jemals daran gehabt haben, die Trinitätslehre zu fördern.Oh, das ist keineswegs so abwegig, wie es bei dir klingt. Jesus wurde durch diese Lehre eine konkrete göttliche Person, die alle Herrschaft auf Erden legitimierte - und zwar unabhängig davon, ob die Gläubigen mehr den recht abstrakten (jüdischen) Gott verehrten, oder sich an den Heiligen Geist (das geistliche Element Gottes) hielten oder eben den "Sohn" "in den Himmel hoben". Die Trinität musste zudem das vormalige Pantheon eretzen mit Zeus als Gottvater.
Süleyman (Salomon) war ein osmanischer Kaiser !
Ein Monarch, der sich auf ideologische Untermauerung seiner Herrschaft berief.
Er war Herrscher über die Türkei, über ganz Arabien und den Orient bis Indien, über Ägypten, den Sudan und den Rest Nordafrikas.
Ein absoluter Herrscher, wohl ein Diktator. Dann eroberte er halb Europa und verwüstete es.
Süleyman kam prächtig ohne Trinitätslehre aus