(20-06-2014, 17:37)Artist schrieb: Gerade Europa war bekannt durch den Hellenismus, und der Hellenismus war keine Einbahnstraße durch eine bestimmte Rassenzugehörigkeit.
Sondern der Hellenismus beschrieb das kulturelles geben und nehmen, zur weiteren Entwicklung der eigenen und anderen Kultur.
Es hatte eben sehr viel Erfolg. Spuren davon findet man bis Heute.
Daher, der politische Faschismus konterkariert diesem.
Gerade in diesen Faschistischen System wurde das Ganze zeitweise ausgeblendet.
Obwohl es sich gerade mit diesen alten Idealen verkaufen will.
(20-06-2014, 17:45)Harpya schrieb: Das war die Zeit Alexanders des Großen, welche massgeblichen Impulse in Bezug
auf den Faschismus so 1918- 45 sollten damit zu tun haben ?
Bis auf Italien und Deutschland war das europäisch wenig vertreten.
Teil 1 stimmt. Der Hellenismus war keineswegs Vorbild des Faschismus.
Mussolini schöpfte in altrömischer Tradition (Römisches Weltreich) und die übrigen Faschisten hatten Mussolini zum Vorbild.
Teil 2 stimmt nicht. 1939 war bis auf wenige Ausnahmen ganz Europa faschistisch !
Spanien, Portugal, auch ganz Osteuropa. In Ungarn und Rumänien war der Faschismus sehr stark.