24-06-2014, 00:24
Zitat:Zitat:(23-06-2014, 00:27)Sinai schrieb:(23-06-2014, 00:09)bridge schrieb: „Nennt auch niemand auf der Erde euren Vater, denn einer ist euer Vater – der im Himmel ist“ (Matthäus, Kapitel 23, Vers 9).
Dann darf auch der Bauer Hias zu seinem Vater nicht "Vater" sagen . . .
Völlig unsinnig dieser Befehl. Man darf "niemand" Vater nennen. Niemand !
Sicher wieder eine Falschübersetzung des althebräischen Begriffes Vater in die indogermanische, griechische Begriffswelt. Vater hat in semitischen Sprachen einen ganz anderen Begriffshof !
Matthäus der Jude dachte hebräisch und die Leser seines Evangeliums ebenfalls.
Die wußten schon, was gemeint war.
Matthäus (Evangelist) – Wikipedia
"Nach alter kirchlicher Überlieferung soll Matthäus als erster sein Evangelium in hebräischer Sprache verfasst haben."
Der Kirchenvater Hieronymus war dieser Ansicht.
Hieronymus schrieb: "Matthäus, der auch Levi ist . . . " (Ebenda)
Das hat ein Levi geschrieben ! Ein Urahne von Rabbi Löw
Das ist doch bitte keine Kost für deutsche Bauern. Da war kein "Vater" gemeint, wie sich das der deutsche Bauer vorstellt.
Du machst es dir aber auch schwer Sinai
natürlich geht es hier nicht darum ,seinen biologischen Vater ,nicht Vater nennen zu dürfen
hier geht es um eine geistliche Autorität die der Papst sich anmaßt indem er sich Heiliger Vater,Mittler,etc.anmaßt