(23-06-2014, 00:09)bridge schrieb: „Nennt auch niemand auf der Erde euren Vater, denn einer ist euer Vater – der im Himmel ist“ (Matthäus, Kapitel 23, Vers 9).
(23-06-2014, 00:27)Sinai schrieb: Dann darf auch der Bauer Hias zu seinem Vater nicht "Vater" sagen . . .
Völlig unsinnig dieser Befehl. Man darf "niemand" Vater nennen. Niemand !
(24-06-2014, 00:24)bridge schrieb: Du machst es dir aber auch schwer Sinai
natürlich geht es hier nicht darum ,seinen biologischen Vater ,nicht Vater nennen zu dürfen
Wenn Matthäus nicht imstande war, sich auszudrücken, dann hätte er kein Evangelium schreiben dürfen! Ich meine das im Ernst.
Ein Evangelium zu schreiben ist ja kein Sozialjob für Behinderte. Da hat die Menschheit wohl schon einen Anspruch auf astreine Ausdrucksweise und nicht ein Gestammel von Leuten die eh was ganz anderes meinen als sie schreiben . . .
Matthäus schrieb:
"Auch sollt ihr niemand auf Erden euren Vater nennen; denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel." Matthäus 23:9 (Einheitsübersetzung)
Matthäus hätte schreiben sollen:
"Auch sollt ihr neben euren Vätern niemand auf Erden euren Vater nennen; denn neben euren Vätern ist nur einer euer Vater, der im Himmel."
Sonst kommt mit Sicherheit irgendein Idiot daher, der das Evangelium für bare Münze nimmt und den Leuten verbietet, zu ihrem Vater "Vater" zu sagen. Wetten ?
Was glaubst Du, warum die vielen Glaubenskriege ausgebrochen sind. Weil eben Leute bona fide die Evangelien ernst nahmen und befolgten, was drinsteht.
Somit wäre es besser, auf die Innenseite des Buchumschlags einen Warnhinweis zu drucken "Achtung: bitte nicht alles ernst nehmen, was da geschrieben steht, die Schreiber wollten nur Andeutungen machen und keineswegs Befehle Jesu widergeben"

