26-06-2014, 18:55
(26-06-2014, 16:22)konform schrieb: Jedenfalls kann man aus der europäischen Geschichte den völligen Misserfolg christlicher Missionierung ableiten
woraus würdest denn du einen "erfolg christlicher Missionierung ableiten", was als einen solchen betrachten?
(26-06-2014, 16:22)konform schrieb: Erinnert sei an die “Christianisierungs”-Feldzüge Karls des Großen gegen die Sachsen, die Kreuzzüge und die beiden Weltkriege. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, die dramatischen Konsequenzen des Ukraine-Konflikts zu erahnen
der besteht auch zu großen teilen aus genau jenen rachegelüsten, die du vorhin noch als christlichen wert gepriesen hast
(26-06-2014, 16:22)konform schrieb: Auch wenn das Völkerrecht der Einbeziehung der Ukraine in das westliche System nicht entgegen steht, hätte von vornherein klar sein müssen, dass Russland auf den Puffer zwischen West und Ost nicht verzichten kann. Die Erfahrungen aus der Geschichte rechtfertigen Russlands Reaktion auf die Auftritte westlicher Politiker auf dem Maidan. Obwohl sie sich des berechtigten Misstrauens Russlands bewusst sind, lassen sich westliche Politiker und Unternehmen von ihrer Gier nach Macht und wirtschaftlichen Zielen leiten
war jesus nicht auch so einer, der sich nicht einfach das "recht des stärkeren" gefallen lassen wollte und vor diesem stärkeren gekuscht hat?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)