26-06-2014, 19:06
(26-06-2014, 17:58)Lelinda schrieb:Der Souverän griff nur selten in die Geschichte ein, die oft dramatisch genug verlief. Und wer aktuell nach der Zuspitzung der Finanzkrise und den Versuchen des Signore Draghi noch glaubt, dass die “Draghödie” einen erträglichen Verlauf nehmen würde, verkennt das Wesen des Menschen. So oder so, wir stehen am entscheidendsten Wendepunkt der Weltgeschichte. Der Souverän lässt den Menschen, der sich stets wider die längst bekannten Regeln verhielt und dadurch all die Kriege, Hungersnöte und Seuchen zu verantworten hat, diese Erfahrungen machen. Der Eingriff erfolg hauptsächlich aus dem Grund, die Leiden der weniger Verantwortlichen abzukürzen.Zitat:Nur der “Eingriff von außen” kann das Allerschlimmste verhindern...Der Eingriff durch die Apokalypse? Was, was Gott dadurch verhindern will und die Menschen planen könnten, könnte denn noch schlimmer sein?
(26-06-2014, 17:58)Lelinda schrieb:Die Verfasser der neutestamentlichen Briefe konnten im allgemeinen zu Recht von einer gewissen Reife der Empfänger ausgehen. Da aber alle Völker, nicht nur die “christlichen”, um die richtigen Verhaltensregeln wissen, kann der Souverän Seine Forderung nach Barmherzigkeit an alle Menschen richten. Ob Chinesen oder Inder: In den Fällen anhaltender Missachtung der Rechte von Witwen und Waisen, der Beugung des Rechts zugunsten der Wohlhabenden droht der Souverän mit Eingriffen...Zitat:Dass eine Reihe neutestamentlicher Texte mehr von Nachsicht und Mitleid geprägt sind, liegt am Charakter der Empfänger, an die die Schriften gerichtet sind.Klingt, als bräuchte es für diese Prägung eine Entschuldigung... Die Schreiber mussten demnach auf die zu empfindsamen Gefühle der Noch-nicht-richtig-Christen Rücksicht nehmen? Was sagt das über den eigentlichen Inhalt ihrer Religion aus? Mitleid und Nachsicht scheinen dann also KEINE so bedeutende Rolle zu spielen. Wird Jesus von den Evangelisten als Waschlappen hingestellt, wenn er Vergebung predigt oder den Sündern, die sich bessern wollten, eine neue Chance gab?
(26-06-2014, 17:58)Lelinda schrieb:Ich entnehme das in erster Linie der Schrift, nach der selbst die Toten Rache für das ihnen angetane Unrecht fordern. Übrigens würde das in der Schrift gegebene Rache-Versprechen glaubwürdig vertreten, hätte das einen manchen Amoklauf verhindert...Zitat:Die in sinnlosen Kriegen verheizten jungen Menschen bzw.deren Angehörige, die in deutschen Konzentrationslagern vernichteten Juden und andere Gegner des Nationalsozialismus, die Hunderte Millionen junger Menschen, deren Viten durch maßlos gierige Reiche vernichtet wurden, haben wahrlich Gründe genug für ihre Forderung nach Rache. Das Maß ist voll.Möglich. Aber fordern sie denn Rache? Du kannst nur vermuten, dass sie Rache wollen würden. Fragen kannst du sie nicht mehr. Fragen kannst du nur Menschen, die jetzt, im Moment, gequält werden, oder die es wurden und es überlebt haben. Was Verstorbene denken (würden), bleibt Spekulation.
(26-06-2014, 17:58)Lelinda schrieb:Ja nun, das ist eine Entscheidung, die viele so treffen. Du bleibst damit eine eben sterbliche Göttin...Zitat:Das Ziel des Menschen ist es, in den Kreis unsterblicher Götter aufgenommen zu werden. Das geht aus der Schrift eindeutig hervor, auch wenn die Christenheit diese Zielsetzung meist unterschlägt.Das Ziel eines Menschen geht gewöhnlich auf dessen eigenen Wunsch zurück. Mich hat niemand gefragt, ob ich in den Kreis der Götter will. Ich höre sogar jetzt zum ersten Mal, dass das mein Ziel sein soll.

