(27-06-2014, 13:25)Sinai schrieb:(26-06-2014, 18:23)Ulan schrieb: Wenn's um das Seelenheil und das ewige Leben geht, wird Wahrheit definiert, nicht gesucht; und das wird mit Zaehnen und Klauen verteidigt.
Das ist doch selbstverständlich !
Die 3 abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam) sind doch Schriftreligionen, Religionen des Buches. Da geht der Gläubige nicht wie ein Indianer in den Wald und meditiert bei einer Quelle um die Wahrheit zu suchen.
Wo fabulierst Du jetzt wieder die Quelle im Wald her? Ich habe ueber Textinterpretation geredet. Das ist das Thema dieses Threads, erinnerst Du Dich?
(27-06-2014, 13:25)Sinai schrieb: In Schriftreligionen wird im Buch (bzw. in den Schriftrollen) definiert, was die Aussage des Glaubens ist. Das individuelle Empfinden des einzelnen Gläubigen ist hier nicht maßgeblich. Da hat ja jeder andere Gefühle. In den Schriftreligionen orientiert man sich daran, was die Schrift sagt.
Du naeherst Dich langsam dem Thema an, obwohl Du noch nicht ganz da bist. Das Buch definiert eben nicht. Da es in sich widerspruechlich ist und viele Teile den Aussagen anderer Teile widersprechen, steht der Glaeubige vor der Aufgabe, das irgendwie unter einen Hut zu kriegen, vor allem wenn er der sola scriptura Philosophie anhaengt. Und da haben wir dann fleissiges aus dem Bauch heraus Uminterpretieren, damit das, was nicht passt, irgendwie in das Glaubenskorsett gezwaengt wird.

