28-06-2014, 18:54
(28-06-2014, 17:47)Ulan schrieb:Konform zu argumentieren bedeutet ja nicht am Wort zu kleben. Ein Kommentar in einer älteren Bibelausgabe zu Psalm 82, 1 lautet:(28-06-2014, 17:16)Geobacter schrieb:(28-06-2014, 14:17)konform schrieb: Klaus Berger drückte es vor Jahren in der Zeitung “Welt am Sonntag” mal so aus (ich zitiere aus dem Gedächtnis): “Der Theologe darf die Bibel so oder so auslegen, doch niemals wörtliche nehmen.”.Was heißt "wörtlich" nehmen? Wenn man es als reifer, erwachsener Mensch einmal verstanden hat, dass Menschen grundsätzlich immer dazu neigen, sich in ihren Wertprinzipien und Idealen sich auch selbst als von höherem Wert und Rang zu spiegeln, dann steht in der Bibel wohl kaum etwas drinnen, was man noch wörtlich nehmen könnte.
Die eigentliche Ironie in konforms Aussage hier besteht darin, dass es ja gerade konform ist, der sich partout weigert, Psalm 82 woertlich zu nehmen. Er zwaengt eine Interpretation auf diesen Psalm, die weit entfernt von der Aussage des Psalms steht. Es ist schon erheiternd.
Zitat:Gott tritt auf in der israelitischen Volksgemeinde, um Gericht zu halten unter den Göttern. So heißen die obrigkeitlichen Personen, die Namen Gottes Recht und Gerechtigkeit Erden handhaben sollen. *)
*) Stuttgarter Jubiläumsbibel. Stuttgart 1963.