(28-06-2014, 00:29)Ulan schrieb: Die ganze Szene laesst an so etwas wie die Ritter der Tafelrunde, mit Koenig Arthur . . . denken
Das geht aber aus dem Bibeltext nicht hervor.
Kann man sich so vorstellen aus dem Wortlaut (daß das eben ein Ring war und Gott à la König Arthur mit seiner legendären 'Tafelrunde' einer der im Ring sitzenden war – aber genausogut kann man sich das so vorstellen, daß Gott auf seinem Thron saß, kreisförmig umringt von den Vasallen oder Untertanen oder Rechtsunterworfenen
Das schlimme daran ist ja, daß die Bibel keine präzisen Aussagen macht !
Hier und in vielen anderen Stellen.
Wobei ich sagen muß, daß das NT in vielen Punkten weitaus zweideutiger ist als das AT
Für Juristen ist die Bibel nicht zu lesen, was aber sehr schlimm ist, da die Bibel sehr viele Strafnormen enthält.
Man kann die Bibel aus religionssoziologischer Sicht dahingehend werten, daß durch diese Fülle von zweideutigen Aussagen offenbar die Errichtung einer starken Priesterschaft (im Sinne von Schriftkundigen) beabsichtigt war.
Die Bibel ist eben nicht, was Luther daherphantasierte. Die Bibel ist kein Leitfaden für den Mann des Volkes. Unmöglich, anzuwenden. Voller teils extremer Widersprüche, die man nicht auflösen kann. Die Bibel schreit förmlich nach einer hohen Instanz, die das auslegt.
Zu dieser hohen Instanz kann man je nach Geschmack Schriftgelehrte (jüd.) sagen oder Leitende Körperschaft (Zeugen Jehovas) wenn einem ein Kollektiv schmeckt
– oder Hohepriester (jüd.) bzw. Papst (kath) wenn man lieber eine Einzelperson oben sieht. Ist aber Geschmackssache.

