29-06-2014, 20:58
(29-06-2014, 20:47)Ekkard schrieb: Elohim?! (Thema beachten!)Da kein Sprachwissenschaftler nehme ich auch mal zur Kenntnis:
"Wer den Begriff Elohim ausschließlich aus der Bibel bzw. aus christlicher Unterweisung kennt, wird im Begriff "Elohim" lediglich den (einen) Gottesnamen sehen.
Manche sind auch etwas tiefer zum Ursprung dieses Namens gekommen und wissen, dass es für die Bibel (in diesem Fall die Mosesschriften) mehrere Quellschriften gegeben hat, die man zu einer Schrift zusammenfügte. Und da ist vorzugsweise von den so genannten Elohisten und Jahwisten die Reden; denen, die den Namen Jahwe verwandten und anderen, die den Begriff Elohim benutzten.
Jahwe wird hier mehr in der Rolle des Bundesgottes und Elohim mehr als Schöpfergott gesehen.
Zitat aus Lexikon zur Bibel (O33)
Elohim (LÜ: Gott), der Name Gottes als Schöpfer (1Mo1,1); Jahwe (LÜ: der HERR), der Name Gottes als Bundesgott (2Mo3,15)
Elohim wird also vorzugsweise mit dem Schöpfergott assoziiert. Und das kommt nicht von ungefähr! Denn gleich im ersten Vers der Bibel lesen wir:
1Mo 1,1 (Luther)
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Jetzt fehlt natürlich der Bezug zu "Elohim" – Ja, aber das hat mit der jeweiligen Bibelübersetzung zu tun. Denn in den hebräischen kanonischen Schriften, aus denen man die Bibel übersetzt, steht der Begriff "Elohim". Und dieser Begriff wird in fast allen Bibelübersetzungen dann einfach mit "Gott" wiedergegeben.
Genauso verfährt man in den allermeisten Fällen auch mit dem Gottesnahmen "Jahwe". Auch diesen Namen wird man meist nur mit Gott übersetzt vorfinden!
Warum tun sich Bibelübersetzer so schwer mit den Gottesnamen? Eigentlich stehen sie doch in der Pflicht, die Bibel so genau und wortgetreu wie möglich zu übersetzen.
Aber Theorie und Praxis sind eben zweierlei."
*http://www.gottwissen.de/goetter/elohim.htm
Auch eine Ansicht.
Steht auch gleich das die Schriften nicht dem historischen Zeitablauf entsprechen.
Himmel gabs zur Zeit der ersten Juden noch garnicht.
