(29-06-2014, 20:58)Harpya schrieb: Zitat:
"1Mo 1,1 (Luther)
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Jetzt fehlt natürlich der Bezug zu "Elohim" – Ja, aber das hat mit der jeweiligen Bibelübersetzung zu tun. Denn in den hebräischen kanonischen Schriften, aus denen man die Bibel übersetzt, steht der Begriff "Elohim". Und dieser Begriff wird in fast allen Bibelübersetzungen dann einfach mit "Gott" wiedergegeben.
Genauso verfährt man in den allermeisten Fällen auch mit dem Gottesnahmen "Jahwe". Auch diesen Namen wird man meist nur mit Gott übersetzt vorfinden!
Warum tun sich Bibelübersetzer so schwer mit den Gottesnamen? Eigentlich stehen sie doch in der Pflicht, die Bibel so genau und wortgetreu wie möglich zu übersetzen."
Ja, das ist auffällig. Besonders die Zeugen Jehovas weisen auf diesen Umstand hin !
Einmal steht im hebräischen Original Elohim (plural), ein andermal das Tetregrammaton
In der deutschen Übersetzung steht jedoch immer "Gott"
Das könnte damit zusammenhängen, daß der Deutsche die hebräischen Gottesnamen verabscheute und lieber das deutsche Wort Gott akzeptierte. Antisemitismus schon beim Gottesnamen. Den Monotheismus akzeptierte der Deutsche gerade noch. Mit Widerwillen. Seine vielen Götter gab er nicht her, er wandelte sie in Heilige um. Früher der Gott der Bierbrauer, jetzt halt der Heilige oder der Schutzpatron der Bierbrauer. Den Protestanten war das nicht jüdisch genug, sie wollten back to the roots, zurück zur jüdischen Thora mit ihrem strikten Bilderverbot. Sie zerschlugen die Heiligenstatuen. Aber den jüdischen Gottesnamen konnten sie nicht durchsetzen, der Deutsche beharrte auf seinem "Gott" und dabei blieb es, obwohl bereits die eine oder andere alte protestantische Bibelübersetzung an manchen Stellen den jüd. Namen einsetzte.
Die Zeugen Jehovas sind da als einzige konsequent. Aber ist das überhaupt ein Name ? Das bedeutet "Ich bin der Ich bin"
Ist ja frisch wieder kein Name
Ich glaube, man soll dem Schöpfergott überhaupt keinen Namen anhängen. Ist ja kein Hund, den man Rexi ruft. Wenn es nur 1 Gott gibt, braucht er ja auch keinen Namen zur Unterscheidung. Es gibt ja auch nur einen Mond, der um die Erde kreist. Man gibt ihm ja auch keinen Namen. Wozu auch ? Gibt ja nicht zwei Monde, daher braucht er auch keinen Namen zu haben

