So unrecht hat Kohn nicht:
Scharia – Wikipedia
"Dabei ist die Scharia keine fixierte Gesetzessammlung (wie etwa deutsche Gesetzestexte im Bürgerlichen Gesetzbuch oder im Strafgesetzbuch), sondern eine Methode und Methodologie der Rechtsschöpfung."
Dort Quellenangabe:
Peter Heine: Ein System großer Flexibilität – Der Begriff "Scharia" provoziert ständige Missverständnisse. Herder Korrespondenz 65, 12/2011, S. 613–617.
Die Herder Korrespondenz ist übrigens ziemlich anerkannt.
Kohn meint, daß die Scharia kein "materielles Recht" ist, und das stimmt.
Die Scharia ist auch nicht "formelles Recht" (Verfahrensrecht), sondern eben eine Art von Auslegungsschule oder Schule einer Hierarchie von Rechtsquellen. Bei diesem letzten Halbsatz ("eine Art von Auslegungsschule oder Schule einer Hierarchie von Rechtsquellen") bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das so zutrifft. Stimmt das so, Kohn ?
Scharia – Wikipedia
"Dabei ist die Scharia keine fixierte Gesetzessammlung (wie etwa deutsche Gesetzestexte im Bürgerlichen Gesetzbuch oder im Strafgesetzbuch), sondern eine Methode und Methodologie der Rechtsschöpfung."
Dort Quellenangabe:
Peter Heine: Ein System großer Flexibilität – Der Begriff "Scharia" provoziert ständige Missverständnisse. Herder Korrespondenz 65, 12/2011, S. 613–617.
Die Herder Korrespondenz ist übrigens ziemlich anerkannt.
Kohn meint, daß die Scharia kein "materielles Recht" ist, und das stimmt.
Die Scharia ist auch nicht "formelles Recht" (Verfahrensrecht), sondern eben eine Art von Auslegungsschule oder Schule einer Hierarchie von Rechtsquellen. Bei diesem letzten Halbsatz ("eine Art von Auslegungsschule oder Schule einer Hierarchie von Rechtsquellen") bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das so zutrifft. Stimmt das so, Kohn ?