01-07-2014, 23:25
(30-06-2014, 19:13)Ekkard schrieb: Also im Sinne des Themas: Nichts in die Bibel hinein lesen, was als als Deutung bereits fest steht.präziser: moderne Deutung
(30-06-2014, 19:18)Harpya schrieb: Gabs jetzt die Sintflut oder war die nur eingebildet?Es gab quasi "immer schon" Fluterfahrungen - und Überlebende, die diese religiös deuteten. Z. B. beschreibt das Gilgamesch-Epos ebenso eine große Flut - und ist genauso eine Schau der Überlebenden.
Uns mag heute das Überleben als eine Kette von glücklichen Umständen erscheinen. In der magischen Welt der alten Israeliten war die Rettung auf den Gehorsam Gott gegenüber zurück zu führen. Gott war der Gerechte, der Retter der Getreuen. Der heutige Blickwinkel ist dieser Geschichte fremd. Das hatte ich versucht auszudrücken.
(30-06-2014, 19:18)Harpya schrieb: Wie soll es überhaupt eine Deutung von "Oben" geben.Die heutige Deutung unterstellt Gott eine finstere Absicht. Das meinte ich mit Deutung von unten (Mensch) in Richtung Gott (oben). Diese Art Deutung wird dem Text nicht gerecht, der von Gehorsam und Belohnung spricht. Seine Begleitumstände erscheinen nur uns grausam. Aber die Ertrunkenen spielen in der Geschichte keine Rolle. Sie ist ein Hymnos auf den Gottesfürchtigen und die 2. Schöpfungsgeschichte der alten Bibel.
Ich meine nach wie vor, dass (gerade) hier moderne Deutungen, moderne Gleichheitsgrundsätze, moderne Auffassungen von dem, was Gott "eigentlich hätte tun sollen" insbesondere in diesen Text hinein gelesen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard