(01-07-2014, 05:32)Harpya schrieb: Menschlich einfach leben und leben lassen.
das sagst du, aber ich denke nicht das du tatsächlich auch andere diverse oder wenige (oder mehr) lebensentwürfe akzeptieren könntest/wollen würdest. es geht doch eher darum, die akzeptanz von deinem denkmodell garantiert zu bekommen. daher das jonglieren mit dem begriff "toleranz"
ich kann auch kein burka tolerieren, aber den menschen dahinter.
(01-07-2014, 05:32)Harpya schrieb: Da müsste ich unterstellen, das er denkt wie ich.
toleranz hat nichts damit zu tun, zu erwarten das der andere denkt wie einer selbst. das ist narzismus, und nicht "toleranz".
hat damit nix zu tun.
bei dir geht es inhaltlich eher dann darum, eher eindimensional auf sich zugeschnitten zu erwarten, aber tatsächlich nix entgegen zu bringen/müssen.
das ist so ungefähr deine form der toleranzpredigt? daher erwartest du auch, das deine predigt toleranz gewinnt, aber andersrum heißt es "öööö, ich zieh mich jetzt aus der schlinge"?
mal davon abgesehen, beschäftigst du dich ja nicht um die hintergründe von sowas, was wichtig wäre. etwa wie mit dem begriff verstümmelung. was bedeuten solche begriffe, wie wurden diese genutzt?
machst da so deine eigeninterpretation dazu.
aber ehrlich gesagt, halte ich dich nicht für einen intolerante person. der begriff toleranz hat eh keinen festen terminus.
(01-07-2014, 05:32)Harpya schrieb: Wenn er das tut, bräuchte es auch keine Toleranz, da wir ja gleich wären.
was hat toleranz mit geistiger gleichheit zu tun? t
geht es bei dir darum das in dem begriff toleranz irgendwie der kommunismus herscht?
mal davon abgesehen, das ihr euch irgendwie kleinkarriert wehrt, dass der begriff toleranz zu einer wechselbeziehung herleiten lässt.
scheint so ein schlichter wikipedia artikel inhaltlich mal wieder wesentlich fruchtbarer zu sein
"Der englische Philosoph und Ökonom John Stuart Mill verwendete in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Begriff der Toleranz nicht als Terminus, sondern sprach von religiöser Toleranz im traditionellen Sinne.[3] Seine Betonung individueller Freiheiten gilt jedoch als wegweisend für die Toleranzidee und die Ausdehnung des Bedeutungsrahmens: Insbesondere seit Mill wird von Toleranz nicht nur in Bezug auf das Verhältnis zwischen Gruppen, sondern auch in Bezug auf Gruppen zu Individuen und Individuen zu Individuen gesprochen.[3]"
http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz
bitte das kursiv/unterstrichene 3 mal lesen. gruppen zu individuen, und individuen zu individuen. wir sind nun mal soziale viecher. allein wäre dieses forum ziemlich boring.
ein soziales gefilde geht nur einher mit einer wechselbeziehung. trotzdem muss keiner tolerieren wenn der andere neben einem nach urin stinkt, aber er kann tolerieren, dass er ihn nicht gleich deswegen mit ner kugel in den kopf strafen muss. ebenso muss ich nicht tolerieren, wenn ein schwarzfahrender obdachloser neben mir nach urin stinkt, und ich mich von ihm entferne, trotzdem respektiere ich ihn als mensch, und helfe ihm wenn er sein holzbein verliert.

