(03-07-2014, 20:55)Sinai schrieb: Was verstehst Du konkret unter einem kanaanitischen Volk ??
Unter Kanaanitern versteht man die Voelker, die kanaanitische Sprachen sprechen: unter anderem Kanaaniter im engeren Sinne, Israeliten, Phoenizier, Amoriter, Ammoniter, Moabiter und Edomiter. Diese Voelker haben sprachlich und kulturell dieselbe Basis, im Prinzip auch religioes. Der Hauptgott des Pantheons (El) wurde im Norden weitgehend von Baal abgeloest (in Ugarit war der noch ein Sohn von El und Asherah), im Sueden von Jahwe. Ansonsten waren die Pantheons weitgehend deckungsgleich, wie man an der Bibel noch sehen kann. Die Bauweise der Tempel war auch weitgehend gleich (im Norden Syriens findet man noch eine Tempelruine, die der Beschreibung des Salomo-Tempels verblueffend aehnelt).
(03-07-2014, 20:55)Sinai schrieb: Wie kannst Du als jemand, der die Bibel ablehnt, diesen biblischen Begriff verwenden ?
Kanaaniter ist ein kulturhistorischer Begriff. Ausserdem, was soll das heissen, ich lehne die Bibel ab? Ich warne nur davor, die Bibel als Geschichtsbuch zu begreifen. In den Mythen moegen aber trotzdem ein paar Echos der Vergangenheit drin stecken, und diese Echos helfen auch fuer diesen Thread.
(03-07-2014, 20:55)Sinai schrieb: Dort gab es kein anerkanntes Pantheon.
Sicher gab es das. Siehe hier: *http://en.wikipedia.org/wiki/Canaanite_pantheon#Pantheon
Jahwe findest Du unter dem Buchstaben "Y". Wo Jahwe genau herkam ist wohl immer noch umstritten, auch wenn er, wie der Text dort sagt, in amoritischen Vornamen vorkommt. Der Artikel uebersetzt "Elohim" uebrigens mit "Hausgoetter", also Goetter einer Familie. Insofern mag Jahwe aus dem Gott des Koenigshauses hervorgegangen sein.
Es kann sein, dass Jahwe im Baal-Zyklus als Yw vorkommt, aber die Identifizierung ist nicht sicher.

