14-07-2014, 19:43
(14-07-2014, 19:29)Geobacter schrieb: Nöö..
beim Blues wird nicht zwischen den Tönen geschmiert, damit es schön "schmutzug" klingt, sondern nur eine andere Tonskala gespielt. Tonskalen gibt es natürlich in der Musik viele.
Informier dich mal über bending, tongueing.
Guitarre oder spez. Mundharmonica.
Auch so die Eiheart, das z.B Gitarre und Mundharmonika nicht gleichzeitig
in der gleichen Tonart gestimmt sind beim Zusammenspielen.
Auch das wässern der Harp vor dem spielen in Wasser oder Bier/whiskey verändert die meist nicht sooo genaue Werksstimmung
durch Aufquellen des Holzes für Spielbarkeit.
Auch die Metallippen der Töne andern sich so schnell, das nach einem Abend das Ding schon hin sein kann.
Auch Takte nicht exact parallel spielen, sondern schon mal etwas hinterherhängen oder kurz variieren. Sozusagen auchmal 3,15/4.
(Hoffnungsloser Blues Harp Fan)
Auch auf der realen Welt liegt der Reiz erst in den Zwischentönen.
Eine Hautfarbenskala in festen Farbstufen , wie würde das den aussehen.
Oder Evolution in festen Sprüngen, gleichzeitig überall.