Urknall ist das Rascheln der zerknittrigen Raumzeit.
Das Modell der Zerknitterten Raumzeit braucht keine dunkle Materie und keine dunkel Energie. Alles andere was wir bisher darüber herausgefunden und gedacht haben passt wunderbar.
Das Modell der zerknitterten Raumzeit, ist ein Modell mit dem wir nur das Alter des sogenannten Universums möglicherweise (viel) zu jung abschätzen.
Wir leben mit dem was wir am Himmel mit 13,8 Milliarden Jahren Durchmesser beobachten nur in einem der unendlich vielen Knitter, der Raumzeit.
Und weil eben die wechselwirkende Gravitation der Materie über all an der Materie zerrt und zieht, glättet sich der große Knitter der Raumzeit, welchen wir Universum nennen, immer schneller, je flacher er wird. Dass wir in diesem unseren Knitter wesentlich weniger Masse an Materie haben, als mit einem Standardmodell "Urkanll-Universum eigentlich da sein müsste ist damit auch gelöst. Mehr und noch viel mehr Materie ist über die ganze überall verbeulte, zerknitterte, gedellte... Raumzeit außerhalb unseres Knitters verteilt und zieht und zerrt ständig am Knitter.
Aber die zerknitterte Raumzeit liefert uns dafür auch eine einleuchtende Erklärung für die ständigen wie lästigen Zeit-Anomalien mit unseren Raumsonden.
Ist ja auch nicht schlecht.
Ob man mich jetzt ernst nehmen soll?
keine Ahnung und wer weis, vielleicht nimmt man mich erst in 500 Jahren ernst. Wenn man herausgefunden hat, dass unser Knitter von seiner Natur her WARP-tauglicher ist, als wir es uns jemals erträumen hätten können.
So ich bin hier aus der Diskussion draußen ..
Das Modell der Zerknitterten Raumzeit braucht keine dunkle Materie und keine dunkel Energie. Alles andere was wir bisher darüber herausgefunden und gedacht haben passt wunderbar.
Das Modell der zerknitterten Raumzeit, ist ein Modell mit dem wir nur das Alter des sogenannten Universums möglicherweise (viel) zu jung abschätzen.
Wir leben mit dem was wir am Himmel mit 13,8 Milliarden Jahren Durchmesser beobachten nur in einem der unendlich vielen Knitter, der Raumzeit.
Und weil eben die wechselwirkende Gravitation der Materie über all an der Materie zerrt und zieht, glättet sich der große Knitter der Raumzeit, welchen wir Universum nennen, immer schneller, je flacher er wird. Dass wir in diesem unseren Knitter wesentlich weniger Masse an Materie haben, als mit einem Standardmodell "Urkanll-Universum eigentlich da sein müsste ist damit auch gelöst. Mehr und noch viel mehr Materie ist über die ganze überall verbeulte, zerknitterte, gedellte... Raumzeit außerhalb unseres Knitters verteilt und zieht und zerrt ständig am Knitter.
Aber die zerknitterte Raumzeit liefert uns dafür auch eine einleuchtende Erklärung für die ständigen wie lästigen Zeit-Anomalien mit unseren Raumsonden.
Ist ja auch nicht schlecht.

Ob man mich jetzt ernst nehmen soll?

So ich bin hier aus der Diskussion draußen ..
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........