(19-07-2014, 17:06)Sinai schrieb: Aber glaubst Du wirklich, ich weiß nicht über den Midrasch bescheid ?
Und überhaupt stimmt das nicht ganz im Wikipedia-Artikel. Denn manches wurde sicher nicht aus dem Thora-Text herausentwickelt.
Das ist denkunmöglich. Siehe das berühmte Beispiel mit den Dochtscheren
Ich sagte "in die Luecken hinein". Midraschim koennen ganz neue Elemente enthalten, die die Tora-Erzaehlung vollkommen umschreiben und neue Bedeutungen daraus ziehen. Deshalb ist der Midrasch wahr, aber auch nicht wahr. D.h., das steht nicht in der Tora, hat aber eine darueber hinausgehende Bedeutung.
Auf das Thema angewandt heisst das: da steht wohl nichts ueber die Beschneidung in der Tora. Der Midrasch baut dann darauf auf: da Moses Jude war, muss er beschnitten gewesen sein; da niemand da war, der ihn beschneiden konnte, muss er schon beschnitten geboren worden sein. So in der Art. Das ist dann nicht "wahr" iim Sinne von "tatsaechlich passiert", sondern "wahr" im Sinne religioeser Auslegung.


