24-07-2014, 21:33
(18-07-2014, 02:59)Universalgelehrter schrieb:(17-07-2014, 22:03)petronius schrieb: wer autorisiert dich zu solch apodiktischen aussagen über das wesen des islams?
gleiches könnte sich jeder und mit gleichem (un)recht auch für christen oder juden anmaßen
Genau diese Denkweise spielt den Islamisten in die Karten. Du kannst dir einfach nicht vorstellen, dass es eine Weltreligion geben kann, die anderes als die anderen ist. Ich halte den Islam für die größte politische Gefahr unserer Zeit
ja, weil du es dir anders "einfach nicht vorstellen kannst"
(18-07-2014, 02:59)Universalgelehrter schrieb: Es gibt auch in der Bibel jede Menge Unfug und aus heutiger Sicht betrachtet barbarischen Inhalt. Aber der Koran wird als wortwörtliches Gotteswort verkauft
die bibel auch
(18-07-2014, 02:59)Universalgelehrter schrieb: Wenn also in der Bibel irgendwo jemand gesteinigt wird oder das berühmte Auge um Auge Prinzip vorkommt, kommt niemand auf die Idee es in ein Gesetzestext zu fassen, während es im Islam Pflicht ist alles (alles ist in Befehlsform übrigens im Koran) was drin steht wörtlich zu nehmen und auch entsprechend nach diesen Gesetzen zu leben
unsinn
"das berühmte Auge um Auge Prinzip" ist ein "Gesetzestext"
und einer solchen "Islam-Pflicht" sieht sich eben nicht jeder muslim unterworfen
(18-07-2014, 02:59)Universalgelehrter schrieb: Wenn also ein gemäßigter Moslem das nicht tut, hat er keinerlei Argument auf seiner Seite gegenüber einem Salafisten
natürlich nicht. hat ja ein aufgeklärter christ auch nicht einem evangelikalen eiferer gegenüber - aber was soll das schon sagen außer über die engstirnigkeit religiöser eiferer?
(18-07-2014, 02:59)Universalgelehrter schrieb: Also gilt: Salafist=Moslem
sicher
aber nicht umgekehrt
(18-07-2014, 02:59)Universalgelehrter schrieb: Gemäßigter Moslem= entweder keine Ahnung, oder absichtlich ignorieren
nein: seine religion mit maß und verstand leben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

