25-07-2014, 00:52
(24-07-2014, 23:14)Sinai schrieb:(24-07-2014, 18:43)Harpya schrieb: Zu Moses Zeiten gabs Hakenwürmer im Nil oder erst später eingewandert . . . ?Der Nil wimmelt von Hakenwürmern und anderem scheußlichen Getier.
Kleine und auch große Schlangen, Blutegel, Würmer aller Art . . . Krokodile die man nicht im trüben, schlammigen Wasser sieht
Am 1. Katarakt hausen Krokodile im Schilf (auch noch heute), im Nildelta
In dieser dreckigen, trüben Suppe badete kein Mensch. Vielleicht beging eine Bauerntochter die auf dem Feld bei der Arbeit schlammig wurde, diesen nicht ungefährlichen Leichtsinn und wusFüße in den Nil hängte
ch sich rasch den Lehm von den Füßen notdürftig ab, indem sie die
Kennst du den Nil ? Warst du schon mal dort ? Eine braune Suppe, absolut ekelig, man sieht auch dort wo der Fluß in Ufernähe nur 30 cm tief ist, nicht den Grund. Da steigt keiner rein. Man sieht keinen Schwimmer im Nil ! Keine Badenden am Ufer. Niemals !
Keine Einheimischen und schon gar keine Touristen. Nicht einmal der neugierigste Tourist traut sich, in diese undurchsichtige Suppe zu steigen, damit er ein Photo hat und daheim sagen kann, er habe im Nil gebadet . . .
Daher scheint die Schilderung mit der im Nil badenden Tochter des Pharao nicht ganz astrein. "Die Tochter des Pharao kam herab, um im Nil zu baden." 2 Mo 2:5 (Einheitsübersetzung)
Und wieder eine fantastische Sinai Geschichte.
Spätestens seit dem Assunan Staudamm hat sich da einiges verändert.
Das der Nil schlammig ist ist nichts besonderes an Flüssen, deswegen ist das noch lange keine Brühe.
Ja , ich war lange in Nordafrika auch, auch in Ägyten gearbeitet.
Natürlich baden Einheimische besonders ganz selbst verständlich im Nil
und Touristen auch.
Sicherheitshalber bekommt man Hinweise das man sich das was einfangen kann. Gut behandelbar.
Wer Angst vor Würmern und anderen landestypischen Krankheiten hat sollte überhaupt nicht dahin fahren.
ALs Kind hatten wir auch hier öfter mal Blutegel aus den Bächen
mitgebracht, wie selbstverständlich.Auch jeder meiner Outdoorfreunde tragt einen Trinkwasserfilter , auch für die klarste Bergquelle im Gepäck
kann man Überraschungen erleben.
Korokile gibts nur ganz im Süden Ägyptens, vergiftetem Wasser schon garnicht. Da muss man schon gezielt nach suchen.
Übrigens auch ganz einfach nachzulesen.
"Andrea will baden. Nicht in der Wanne, im Nil will sie baden, Bikini hat sie dabei. Aber die Krokodile? Im Fluss gibt es keine Krokodile, sagt Andrea, nur weiter oben im Stausee. Andrea kennt sich aus. Sie schätzt die Temperatur auf über 40 Grad; sie sagt, das ist viel für Ende Oktober. Wir befinden uns in Assuan, im Süden Ägyptens.
Zwischen den vielen felsigen Inseln, die vor dem Bau des Assuan-Damms den gefürchteten ersten Nilkatarakt bildeten, kurven wir hinüber zum westlichen, fast unbebauten Nilufer, wo die Wüste turmhohe Dünen bis ans Wasser schiebt. Toller Badeplatz! Das Wasser ist frisch, die Strömung stärker als gedacht. Wir rennen im Ufersand flussaufwärts, springen ins Wasser und lassen uns abwärts treiben...." *http://www.zeit.de/2004/48/Nil_neu und vieles mehr
Viele Grüsse von den Hakenwürmer, auch Nematoden kommen hier auch bei ungenügenden Kontrollen vor. (Fisch)
Erfinde mal sinnigere Geschichten oder schau öfter mal aus dem Fenster bei Nilfahrten, oder wars eine Nachtfahrt.
Nochwas zu den Nilschwemmen, da musst du schon vor dem Bau des Nasserdammes dagewesen sein.
" Für die Wüstenlandschaft Ägyptens war früher nicht nur das Wasser des Nils, sondern auch der Nilschlamm überlebenswichtig, der aus den Sedimenten bestand, die sich auf dem langen Weg nach Ägypten mit organischen Stoffen vermischt hatte. Ab dem Bau des Assuan-Staudammes und des Beginns der Füllung des Nassersees im Jahr 1964 trat im Binnenland keine Nilschwemme mehr auf." wiki